Prozess zur Stärkung der Öffentlichkeits- beteiligung
Der Stadt Karlsruhe ist es ein wichtiges Anliegen, die Beteiligung der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger an Planungs- und Entscheidungsprozessen langfristig zu stärken. In 2023/2024 werden deshalb neue Leitlinien zur Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet.
Weitere Informationen zum Prozess sowie zur Teilnahme finden Sie hier.
In den Jahren 2023 und 2024 werden unter breiter Beteiligung der Einwohnerschaft Daxlandens Ideen für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils erarbeitet.
Hier finden Sie alle Informationen zum zweijährigen Beteiligungsprozess.
Ihre Ideen für die Erlebnisgestaltung des Marktplatzes sind gefragt!
Teilen Sie Ihre persönliche Meinung in der Online-Befragung zur Zukunftsperspektive sowie konkrete Projektvorschläge auf dem eigens für den Marktplatz eingereichten Ideenfinder mit!
Karlsruhe will bis 2040 klimaneutral werden. Im Projekt Karlsruher EnergieQuartiere begleitet die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg Richtung Klimaneutralität. Die KEK bietet rund ums Thema Klimaschutz kostenfreie Beratungen, Informationsveranstaltungen und verschiedene Beteiligungsformate an - aktuell für die Stadtteile Hohenwettersbach, Rüppurr, Weiherfeld-Dammerstock und Wolfartsweier!
Ihr direkter Draht zum OB
In dieser Rubrik können Sie Oberbürgermeister Dr. Mentrup Ihre Frage stellen.
Als Verein oder Initiative haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, den OB einzuladen, um ihm Ihr Projekt vorzustellen.
In dieser Rubrik können Sie Oberbürgermeister Dr. Mentrup Ihre Frage stellen. Als Verein oder Initiative haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, den OB einzuladen, um ihm Ihr Projekt vorzustellen.
Marktplatz Ehrenamt: Mach mit!
Sie haben Lust, sich für eine gute Sache einzusetzen, sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen stark zu machen oder suchen einen Verein? Der Marktplatz Ehrenamt bietet vielfältige Möglichkeiten.
Stadtplanung und Bauen
Hier finden Sie umfassende Informationen zur formellen Beteiligung der Öffentlichkeit nach Baugesetzbuch und zu derzeit öffentlich ausliegenden Bebauungsplänen.
MitMachZentrale
Die MitMachZentrale ist für Sie da, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten und ein geeignetes Tätigkeitsfeld suchen.
KA-Feedback
Informieren Sie die Stadtverwaltung über Probleme und Missstände wie beispielsweise Schlaglöcher, eine defekte Straßenbeleuchtung oder Scherben auf dem Kinderspielplatz.
Transparenzportal
Das Transparenzportal bietet offene Verwaltungsdaten (open data) zur freien Weiterverwendung und weitere spannende Veröffentlichungen der Stadt.
Webstadtplan Karlsruhe
Mit dem Webstadtplan stellt Ihnen die Stadtverwaltung ein vielfältiges Angebot von Geodaten wie Hintergrundkarten, Fachplänen und interessanten Orten (POIs) kostenlos zur Verfügung.