informelle Beteiligung beendet

IQ-Leitprojekt "Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt" (ÖRMI)

Für das nach Fertig­stel­lung der Kombi­lö­sung "neue Gesicht" der Innenstadt soll ein Konzept für die Ausge­stal­tung der öffent­li­chen Räume und der Mobilität in der City entstehen.

Bildtitel
ThemaVerkehr und Mobilität,Stadtplanung und Bauen
Zeitraum24.09.2020 bis vrs. Ende 2022
ZielgruppeAlle interessierten Bürgerinnen und Bürger
StadtteilInnenstadt-Ost, Innenstadt-West

IQ-Leitpro­jekt "Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt" (ÖRMI)

Für das nach Fertig­stel­lung der Kombi­lö­sung "neue Gesicht" der In­nen­stadt soll ein Konzept für die Ausge­stal­tung der öf­fent­li­chen Räume und der Mobilität in der City entstehen. Dies zu entwickeln, ist das Ziel des IQ-Leitpro­jekts Öffent­li­cher Raum und Mobilität Innenstadt (ÖRMI).

Wesent­li­che Impulse dafür verspricht sich die Stadt von einer hoch­ka­rä­ti­gen Büroge­mein­schaft, die sie Anfang August damit ­be­auf­tragte, sowohl alle bisherigen Einzel­kon­zepte der In­nen­stadt zusam­men­zu­füh­ren, als auch innovative und nachhal­ti­ge ­Lö­sun­gen zu entwickeln. Die Büroge­mein­schaft besteht aus den drei namhaften Planungs­bü­ros Gehl (Kopen­ha­gen, Stadt­pla­nung und Strategie), Argus (Hamburg, Verkehrs­pla­nung) und Weeber+­Part­ner (Stutt­gart, Betei­li­gung). Die Feder­füh­rung dabei hat Gehl. Das in­ter­na­tio­nal anerkannte Büro steht dafür, bei seinen Konzep­ten das öffent­li­che Leben und den mensch­li­chen Maßstab in den Mit­tel­punkt zu rücken.

In enger Zusam­men­ar­beit mit der Verwaltung sowie unter ­Be­tei­li­gung der Öffent­lich­keit soll die Büroge­mein­schaft ­Lö­sun­gen für alle Verkehrs­ar­ten und anstehende Mobili­täts­fra­gen ­so­wie für die Nutzung des öffent­li­chen Raums im Un­ter­su­chungs­ge­biet (räumliche Abgrenzung siehe Skizze) aus der Per­spek­tive der davon betrof­fe­nen Menschen erarbeiten. Der Fokus soll auf Aufent­halts- und Lebens­qua­li­tät liegen: Die Themen Par­ken, Belie­fe­rung, autofreie Innenstadt, Rad- und Fußver­kehr wer­den über die Fortfüh­rung des Plätze- und Höfekon­zepts von 2003 sowie auf der Basis von Überle­gun­gen zu Hierar­chien darin in­te­griert betrachtet.

Räumliche Abgrenzung Plangebiet
Räumliche Abgrenzung Plangebiet

 

Die Bearbei­tung durch die Büros soll etwa eineinhalb Jahre dau­ern. Um erste Ideen und Überle­gun­gen noch während der Lauf­zeit erproben zu können, wird es im Jahr 2021 Pilotprojekte im öffent­li­chen Raum geben. Politik und Öf­fent­lich­keit werden in die Erarbei­tung einbezogen.

Hintergrund

Das Aufga­ben­feld "Zukunft Innen­stadt" ist eines von sechs IQ-Korri­dort­he­men der Stadt­ver­wal­tung. Dies hat das Ziel, die Karls­ru­her Innenstadt in ihrer unver­wech­sel­ba­ren Identität - auch mit Blick auf das sich abzeich­nende Ende ­Bau­stel­len-Situation - in ihren unter­schied­li­chen Quali­tä­ten wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Das dem Korri­dort­hema zugeord­ne­te IQ-Leitpro­jekt Öffent­li­cher Raum und Mobilität der Innen­stadt­ (ÖR­MI) will hier einen besonderen Beitrag für das öffent­li­che Le­ben in der City leisten.

Nachdem die Fertig­stel­lung der Kombi­lö­sung in Sicht ist und be­reits viele Einzel­bau­steine zur Entwick­lung der Innen­stadt­ ­aus­ge­ar­bei­tet wurden, nutzt jetzt die Verwaltung die Dynamik des Bau­fort­schritts und geht die nächsten Schritte im Leitpro­jek­t ÖRMI. Bei denen will die Stadt Umset­zungs­mög­lich­kei­ten für eine ­zu­kunfts­ge­wandte Innenstadt ausar­bei­ten und reali­sie­ren, alle ­Mo­bi­li­täts­for­men und -arten einbe­zie­hen und darüber hinaus auch die Erwar­tun­gen an eine zeitgemäße, moderne City als Zentrum ei­ner ganzen Region berück­sich­ti­gen.

Phase 6beendet

Öffentliche Abschlussveranstaltung des IQ-Leitprojekts „Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt“ (ÖRMI)

am 23. November 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Projektbeteiligte,

vor zwei Jahren fiel der Startschuss für das städtische Leitprojekt "Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt" (ÖRMI).

Im intensiven Austausch mit der Stadtverwaltung, der Bürger*innenschaft, dem Gemeinderat und vielen Innenstadtakteuren hat die Bürogemeinschaft Gehl/Argus/Weeber+Partner seitdem ein Konzept erarbeitet, das wir Ihnen als aktive Projektbeteiligte und allen Interessierten nun bei einer öffentlichen Abschlussveranstaltung vorstellen wollen. Diese findet statt

am 23. November 2022

um 18 Uhr

im Südwerk (Bürgerzentrum Südstadt, Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe)

Zusammen mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Herrn Bürgermeister Daniel Fluhrer und weiteren Vertreter*innen der Stadtverwaltung wird die Bürogemeinschaft  anschließend Fragen aus dem Publikum beantworten und das weitere Vorgehen erläutern.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Da die Teilnehmerzahl im Südwerk begrenzt ist, bitten wir um formlose Anmeldung unter Angabe des Namens und der Personenanzahl vorab unter: bereich.sb@stpla.karlsruhe.de, oder telefonisch unter 0721-133-6198. Bitte kommen Sie spätestens eine Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn. Bis dahin nicht in Anspruch genommene Reservierungen werden ggfs. für Nachrückende bzw. Nichtangemeldete freigegeben. Das Tragen einer medizinische Maske oder FFP2-Maske wird empfohlen.

Sollte Ihnen eine Teilnahme nicht möglich sein, können Sie zeitnah die Dokumentation der Veranstaltung und den Abschlussbericht einsehen unter: www.karlsruhe.de/oermi

Jetzt ansehen
Phase 5beendet

Reallabore "Platz für mehr"

23.05.2022 bis 30.11.2022

Mithilfe zweier Reallabore wurden von Mai-Oktober in einem experimentellen Setting neue Mobilitätspraktiken, Nutzungsszenarien und die Neuverteilung des Straßenraums erprobt. Unter dem Motto "Platz für mehr" konnte man in den letzten 6 Monaten erst im Passagehof (23. Mai - 18. Juli) und zuletzt in der Karlstraße (18. Juli - 31. Oktober) erleben, wie Mobilität, Klimaschutz und öffentliches Leben gemeinschaftlich gestaltet werden. Weitere Infos unter: www.karlsruhe.de/platzfuermehr

Jetzt geht es an die Auswertung: Was hat gut funktioniert? Was weniger gut?

Für die Auswertung wurden und werden unterschiedliche Daten gesammelt. Es wurden Verkehrszählungen in und um das Reallaborgebiet, sowie Aufenthaltserhebungen, Passant*innenbefragungen und Abstimmungen über Feedbacktafeln vor Ort durchgeführt. Gewerbetreibende und Anwohner*innen im und um das Reallabor Karlstraße erhalten in den nächsten Wochen außerdem die Möglichkeit, Rückmeldung über einen standardisierten Fragenbogen zu geben.

Wer darüber hinaus noch Lob oder konstruktive Kritik teilen möchte, kann dies noch bis zum 30. November 2022 über den untenstehenden Fragebogen tun.

Alle bei uns eingegangenen Rückmeldungen werden gesammelt und sortiert. Danach wird evaluiert. Die Ergebnisse sollen im kommenden Jahr mit einer Empfehlung dem Gemeinderat vorgestellt werden.

 

Jetzt ansehen
Phase 4beendet

Expert*innenkolloquium

Oktober 2021

Im Oktober 2021 wurden wichtige Akteur*in­nen der Karlsruher Innenstadt zu einem Exper­t*in­nen­kol­lo­quium eingeladen. Dazu gehören unter anderem Personen des öffent­li­chen Lebens, Gewer­be­trei­bende, Insti­tu­tio­nen, Vertre­ter*in­nen der Wissen­schaft, Vereine und Verbände. Mit ihnen gemeinsam disku­tier­ten wir erste konkrete Überle­gun­gen zur Entwick­lung der Innenstadt.

Eine Beschreibung der Veranstaltung sowie die dort gezeigte Präsentation finden Sie hier.

Phase 3beendet

Zukunftswerkstatt mit Zufallsbürger*innen

08.07.2021 bis 10.07.2021

Anfang Juli 2021 fand eine Online-Zukunfts­werk­statt mit Zufalls­bür­gern statt, in der neue Ideen zu Mobilität und Verkehr für den stark identi­täts­s­tif­ten­den Innen­stadt­be­reich entwickelt wurden. Hierzu wurden zufällig ausge­wählte Bürge­rin­nen und Bürger aus der Gesamt­stadt eingeladen, die die verschie­de­nen Alter­sklas­sen, Stadtteile und kultu­rel­len Hinter­gründe in der Stadt Karlsruhe reprä­sen­tie­rten.

Eine Dokumentation mit den Ergebnissen der Veranstaltung finden Sie hier.

Phase 2beendet

Fragebogen und interaktive Karte

12.05.2021 bis 07.06.2021

Im November 2020 sollten an mehreren Tagen und an verschiedenen Orten in der Fußgängerzone gelbe MitMachPavillons stehen. Hier wollten wir Sie unter dem Motto „Platz für mehr“ dazu einladen, uns Ihre Meinungen und Ideen zum öffentlichen Raum und zur Mobilität in der Karlsruher Innenstadt mitzuteilen.

Da die Aktion coronabedingt leider noch nicht stattfinden oder nachgeholt werden konnte, waren Sie vom 12. Mai bis 7. Juni 2021 eingeladen, das Leitpro­jekt "Öffent­li­cher Raum und Mobilität Innen­stadt" online mitzuge­stal­ten. Über eine inter­ak­tive Karte und einen Fragebogen konnten Beobach­tun­gen, Hinweise, Ideen und Vorschläge zur Entwick­lung und Verteilung des öffent­li­chen Raumes in der Innenstadt benannt werden. Ca. 500 Personen haben an der Umfrage teilge­nom­men. Vielen Dank für Ihr Mitwirken!

Eine Dokumentation der Karte mit allen Beiträgen finden Sie ganz unten auf der Seite.

Jetzt ansehen
Phase 1beendet

Auftaktveranstaltung

am 24. September 2020

Am Donnerstag, den 24. September um 18 Uhr fand die öffent­li­che Auftakt­ver­an­stal­tung im Südwerk (Bürger­z­entrum Südstadt) statt. Hier stellte sich das Projekt­team um Gehl der Öffent­lich­keit vor und stimmte auf den Prozess ein. Die Ziele und Inhal­te ­des IQ-Leitpro­jekts wurden erläutert und Fragen aus der Bür­ger­schaft beant­wor­tet.
 
Da die Teilneh­mer­zahl coronabeding­t lei­der begrenzt war, wurde die Veran­stal­tung auch live auf Y­ou­tube übertragen und aufgezeichnet, Fragen konnten ebenfalls online gestell­t wer­den.
 
Eine Dokumentation und Beantwortung der Fragen zum Projekt, die während der Veranstaltung via slido.com gestellt wurden, finden Sie unter dem Reiter Links & Downloads.
 
 

Jetzt ansehen

Abschlussbericht Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt

Am 20. Dezember 2022 hat der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe das Konzept für Öffentlichen Raum und Mobilität Innenstadt mehrheitlich beschlossen und so den Weg frei gemacht für mehr Grün, mehr öffentliches Leben und gesunde Mobilität in der Innenstadt.

Abschlussbericht-digital ÖRMI "Platz für mehr" vom 20. Dezember 2022

Der Rahmenplan umreißt die grundsätzliche Ausrichtung für die Karlsruher Innenstadt und dient der Stadtverwaltung sowohl kurz- als auch langfristig als Leitfaden für weitere Planungen.

Stadtzeitungsartikel zur öffentlichen Debatte im Gemeinderat, vom 23. Dezember 2022

Kontakt

Stadt­pla­nungs­amt
Bereich Generalplanung und Stadtsanierung
Lammstraße 7
76133 Karlsruhe

Telefon 0721 133-6111
E-Mail: bereich.gs@stpla.karlsru​he.de ​