Karlsruher Freiwilligenmesse
Etwas Sinnvolles tun - Mach mit!
Thema | Soziales |
---|---|
Zeitraum | 17. Oktober 2020 bis 31. Januar 2021 |
Zielgruppe | Alle Bürgerinnen und Bürger |
Stadtteil | stadtweit |
Karlsruher Freiwilligenmesse - virtuell im Internet
Die Karlsruher Freiwilligenmesse fand vom 17. Oktober bis zum 31. Januar erstmals virtuell statt. Aufgrund der großen Resonanz wird sie als "Marktplatz Ehrenamt" fortgeführt.
Über 70 Vereine und soziale Einrichtungen erwarten Sie. Wer sich gerne engagieren möchte oder nach Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sucht, findet eine reiche Auswahl an Mit-Mach-Angeboten aus Kultur, Selbsthilfe, Wohlfahrt, Rettungsdienste und Feuerwehr, Natur und Umwelt, internationale Aktivitäten und andere gesellschaftliche Themen.
Es gibt Musikaufführungen, Ratespiele, Beratungsangebote, eine Fülle an Kontakten zu Gleichgesinnten und neue Ideen, etwas Sinnvolles zu tun.
Möchten Sie Ihre Organisation beim "Marktplatz Ehrenamt" veröffentlichen? Melden Sie sich beim Büro für Mitwirkung und Engagement (Tel.: 0721 133 - 1212) oder per E-Mail an bme@afsta.karlsruhe.de
Grußwort von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein
das ehrenamtliche und freiwillige Engagement bietet für die Gemeinschaft unendlich viel: Kontakte zu Gleichgesinnten, gemeinsame Erlebnisse und Austausch. Es bietet vielfältige Hilfen bei gesundheitlichen, familiären und persönlichen Anliegen oder Freizeitangebote in Sport und Kultur. Ehrenamtliche retten Menschen und sind bei Unfällen oder Katastrophen auch im Ausland im Einsatz.
Über ein Drittel der Erwachsenen in Karlsruhe engagiert sich in über 2.000 Vereinen, Initiativen, Verbänden oder Einrichtungen. Dieses Engagement kann nicht hoch genug geschätzt werden.
Mit der Karlsruher Freiwilligenmesse möchte ich das vielfältige Engagement in der Öffentlichkeit vorstellen. Ich lade Sie sehr herzlich ein: Besuchen Sie die Karlsruher Freiwilligenmesse vom 17. Oktober 2020 bis 31. Januar 2021. Sie können 15 Wochen lang zu Hause oder unterwegs in Bus und Bahn, wann immer Sie wollen, in den vielen Angeboten stöbern. Über 60 Vereine, Verbände und soziale Einrichtungen erwarten Sie.
Grußwort von Peter Kohm, Geschäftsführer der Paritätischen Sozialdienste gGmbH Karlsruhe
Das Selbsthilfebüro der Paritätischen Sozialdienste Karlsruhe unterstützt und begleitet circa 200 Selbsthilfeorganisationen in und um Karlsruhe. Sie sind Experten für eine breite Palette gesundheitlicher Themen wie Herz- und Tumorerkrankungen, Sehbehinderung, psychischen Krankheiten, Parkinson-Syndrom, Diabetes oder Suchtmittel-Abhängigkeiten. Die Selbsthilfe ist offen für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft.
Nutzen Sie das Potenzial der Selbsthilfe. Sie finden Hilfe, Beratung und Austausch von und mit Menschen, die Sie verstehen.
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Karlsruher Freiwilligenmesse
- Fehlt Ihnen der direkte Austausch? Oder finden Sie es vielleicht sogar besser, sich zunächst im Internet über Engagementangebote informieren zu können und erst später Kontakt aufzunehmen?
- Fällt Ihnen die Informationssuche online vielleicht sogar grundsätzlich leichter?
- Wie bewerten Sie die Übersichtlichkeit und Zugänglichkeit des virtuellen Angebotes?
- Was sind die Vor- und Nachteile einer virtuellen Version der Freiwilligenmesse?
- Soll es neben dem virtuellen Angebot auch Vor-Ort-Veranstaltungen - eventuell in den Stadtteilen - geben?
Wie gefällt Ihnen die digitale Version der Freiwilligenmesse?
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Kontakt
Amt für Stadtentwicklung
Zähringerstraße 61
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 133 - 1212
E-Mail: bme@afsta.karlsruhe.de