Verkehrsversuch Herrenalber Straße / Rüppurr
Karlsruhe hat sich 2020 erfolgreich als Modellkommune beim Kompetenznetz KLIMA MOBIL beworben. Im geplanten Vorhaben soll der Straßenraum im Knotenpunkt Herrenalber Straße/Battstraße so umgestaltet werden, dass mehr Raum für den Verkehr des Umweltverbundes zur Verfügung steht.
Durch eine Fahrstreifenreduzierung beim KFZ-Verkehr sollen Fuß- und Radverkehr ausreichend große Verkehrsflächen erhalten. Zudem ist geplant, im Bereich der Haltestelle Battstraße die Bahnsteige zu verbreitern und die gesamte Haltestelle barrierefrei auszubauen.
Um im Sinne des Klimaschutzes mehr Pendlerinnen und Pendler zum Umsteigen auf das Fahrrad zu motivieren, erhält der Radverkehr in Richtung Ettlingen (RadNETZ-Baden-Württemberg) ein ausreichend großes, den Richtlinien entsprechendes Angebot. Das Kompetenznetz KLIMA MOBIL berät und unterstützt die Stadt Karlsruhe bei der Umsetzung und möglichen Finanzierungen des Vorhabens.
Von Februar bis April 2022 wird innerhalb des Projekts eine erste Maßnahme umgesetzt: In einem Verkehrsversuch wird die Verbesserung der Radinfrastruktur in Rüppurr auf der Herrenalber Straße in Richtung Ettlingen getestet. Der Straßenraum wird neu aufgeteilt, Radfahrende bekommen einen baulich vom Autoverkehr getrennten Radfahrstreifen („protected bike lane“). Damit wird die Herrenalber Straße stadtauswärts durchgehend bequem und sicher mit dem Rad befahrbar sein. Konflikte mit Fußgängerinnen und Fußgängern auf den schmalen Weg werden vermieden.
Während des Verkehrsversuchs erfolgt neben einer Verkehrsanalyse auch eine Evaluation und Befragung der verschiedenen Nutzer, die hier durchgeführt wird.