informelle Beteiligung offen

Leitbildwerkstatt für das Areal der Alten Tabakfabrik

Bildtitel
ThemaStadtplanung und Bauen
Zeitraum12. Mai 2022
Zielgruppealle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe
StadtteilGrünwinkel

Planungsprozess zur Konversion des Areals der Alten Tabakfabrik in Grünwinkel

Schon seit längerer Zeit steht das Gewerbegebiet Grünwinkel im städtebaulichen Fokus der Stadt Karlsruhe und verfolgt als ausgewiesenes Sanierungsgebiet durch die festgelegten Sanierungsziele konkrete Maßnahmen.

Durch den Ankauf des Areals der Alten Tabakfabrik konnte im Gewerbegebiet Grünwinkel ein Schlüsselgrundstück erworben werden, das durch seine Weiterentwicklung und den damit verbundenen neuen Nutzungen nicht nur einen besonderen Einfluss auf den Standort selbst ausüben wird, sondern das Potenzial aufweist, das gesamte Gebiet maßgeblich aufzuwerten.

Um Grundaussagen zur künftigen Ausrichtung des Areals zu erhalten, veranstaltet die Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG –  die neue Eigentümerin des Areals – gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt am Donnerstag, 12. Mai 2022 eine Leitbildwerkstatt.

Für die Entwicklung des Leitbilds stehen zwei übergeordnete Aspekte im Fokus: zum einen die Frage nach der künftigen Nutzung, zum anderen der grundsätzliche Umgang mit den Gebäuden und Freiräumen des Areals. Beide Aspekte müssen nicht nur für das Areal selbst, sondern auch in Bezug auf die Einbindung in die Nachbarschaft betrachtet werden.

In der gemeinsamen Diskussion mit der Politik, bürgerschaftlichen Vertretungen, Institutionen aus dem Bereich der potentiellen Nutzerschaft, Fachexpertinnen und Fachexperten, der Nachbarschaft und wissenschaftlicher Begleitung sollen Leitsätze erarbeitet werden, die in ihrer Gesamtheit das zukünftige Leitbild ergeben.

Ziel ist es, eine Konzeption zu entwickeln, die auf die Gegebenheiten des Ortes zugeschnitten ist, einen Mehrwert für das Quartier und die Gesamtstadt erwirkt und wirtschaftlich tragfähig ist.

Die Ergebnisse der Leitbildwerkstatt dienen als Grundlage für die darauffolgenden detaillierteren Planungen.


Zum Gebäudebestand des Areals
 
Das Areal der Alten Tabakfabrik ist gekennzeichnet durch ein Konglomerat an unterschiedlichen Gebäuden, die zwischen 1910 und 1999 erbaut wurden. Der Zustand der Gebäude ist bemerkenswert „original“, was jedoch auch bedeutet, dass hier seit Jahren – teils seit Jahrzehnten – keine Unterhaltungsinvestitionen getätigt wurden.

Den Kern der Anlage bildet die Sheddachhalle, die 1910/11 vom Karlsruher Architekten Bernhard Josef Braun als Möbelfabrik für die Firma Billing & Zoller errichtet wurde. Sie kann als Beitrag zur durch den Industriebau eingeläuteten architektonischen Moderne des 20. Jahrhunderts gezählt werden. Ein weiteres markantes Gebäude ist die vergleichsweise historisierende Direktorenvilla, die als Verwaltungsgebäude mit Wohnungen genutzt wurde und zeitgleich mit der Fabrikhalle errichtet wurde. Beide Bauten stehen unter Denkmalschutz.

Ab 1933 bis zum Verkauf wurde das Areal für die Lagerung und Verarbeitung von Rohtabak genutzt. Zu diesem Zweck wurde die Fabrikhalle sukzessive um heterogene Anbauten für die Produktion und Lagergebäude ergänzt.

Der Zustand aller Gebäudeteile ist stark sanierungsbedürftig. Abhängig von der späteren Nutzung ist in den Produktionshallen sämtliche technische Infrastruktur zu erneuern. Abgesehen von der Direktorenvilla sind kaum beheizte Bereiche zu finden.
 
Bildbeschreibung
Bildrechte: Stadt Karlsruhe/A.Amann/2022
 

Übergeordnete Themen zur Definition des Leitbilds

Vier übergeordnete Themenfelder sind Gegenstand der Diskussion zur Entwicklung des zukünftigen Leitbilds:

Im Themenfeld zur künftigen Nutzung sollen geeignete und ungeeignete Nutzungsarten für das Areal identifiziert werden. Angedacht ist eine Nutzungsmischung aus typischen Gewerbebetrieben – wie Handwerk und produzierendem Gewerbe – sowie Betrieben aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mögliche ergänzende Nutzungen, auch neben dem originären Arbeiten, sollen im Tagesverlauf beleuchtet werden.

Ein weiteres Themenfeld widmet sich dem Umgang mit dem Gebäudebestand des Areals. Es soll herausgearbeitet werden, welche der nicht denkmalgeschützten Gebäudeteile erhaltenswert sind, um die Identität des Areals zu bewahren und welche Teile des Bestands unter Umständen für die angestrebten Funktionen nicht mehr relevant sind. Ebenso sollen potenzielle Bereiche für bauliche Ergänzungen diskutiert werden. Nicht zuletzt ist auch die Frage zu beantworten, welche Sanierungsstandards grundsätzlich gelten sollen, um eine gelungene Konversion des Areals zu erreichen.

Des Weiteren wird die Ausgestaltung der Freiräume betrachtet: Welche Freiräume werden als besonders wichtig wahrgenommen, welche Funktionen sollen die Freiräume übernehmen und welche Personenkreise werden sie nutzen? Da die Freiräume gegenwärtig sehr unterschiedliche Qualitäten aufweisen, soll eine Haltung zum zukünftigen Umgang mit den Flächen entwickelt werden. Im Hinblick auf das Ziel der Stadt Karlsruhe, bis 2050 klimaneutral zu sein, sollen in der Leitbildwerkstatt konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz erarbeitet werden.

Auch der Bezug des Areals zur Nachbarschaft wird thematisiert: Es soll untersucht werden, welche Funktionen das Areal für das Quartier und die Gesamtstadt übernimmt, inwiefern sich das Areal und seine Nachbarschaft gegenseitig beeinflussen und welche konkreten Veränderungen in der Nachbarschaft für die bestmögliche Entwicklung des Areals notwendig sind. Näher beleuchtet werden sollen zudem die bestehenden Verkehrsanbindungen sowie notwendige Optimierungen.


Ablauf der Leitbildwerkstatt

Die moderierte Diskussion der Leitbildwerkstatt verläuft in Form eines „World Cafés“ in zwei Runden. Sie wird begleitet durch Inputvorträge, unter anderem zum aktuellen Stand der Forschung in Bezug auf Konversionsprozesse ähnlicher Areale, zur Beurteilung des Gebäudebestands sowie zum Städtebaulichen Rahmenplan Grünwinkel, der Aussagen über die Gesamtentwicklung des Gewerbegebietes Grünwinkel trifft.

Der erste Themenblock der Leitbildwerkstatt legt den Fokus auf die künftige Nutzung, hier arbeiten alle Teilnehmenden zunächst parallel an diesem Themenfeld und sammeln erste Ideen. Im zweiten Themenblock wird an verschiedenen Thementischen über mögliche Nutzungskombinationen auf dem Areal, den Umgang mit dem Gebäudebestand, die künftige Rolle des Außenraums und den damit verbundenen Maßnahmen zur Klimaanpassung sowie den Bezug des Areals in die Umgebung diskutiert. Hierbei sollen konkrete Leitsätze definiert werden, die das zukünftige Leitbild prägen.

Im Nachgang der Veranstaltung ab circa 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr ist die interessierte Bürgerschaft herzlich eingeladen, sich vor Ort auf dem Areal über die Ergebnisse der Leitbildwerkstatt zu informieren.
 
beendet

Leitbildwerkstatt für das Areal der Alten Tabakfabrik (ROTAG) - Öffentlicher Veranstaltungsteil

am 12. Mai 2022

"Offene Türen" für die interessierte Bürgerschaft zur Information über die Ergebnisse des Tages
 
Um Grundaussagen zur künftigen Ausrichtung des Areals zu erhalten, veranstaltet die Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG –  die neue Eigentümerin des Areals – gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt am Donnerstag, 12. Mai 2022 eine Leitbildwerkstatt.

Im Nachgang der Veranstaltung ab circa 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr ist die interessierte Bürgerschaft herzlich eingeladen, sich vor Ort auf dem Areal über die Ergebnisse der Leitbildwerkstatt zu informieren.

Jetzt ansehen

Kontakt

Kontakt für weitere Informationen und Auskünfte:
 
altetabakfabrik@kfg.karlsruhe.de