Prüfung der Umsetzbarkeit einer "echten" Fahrradstraße in der Straße Rechts der Alb
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | Juli 2022 bis November 2022 |
Zielgruppe | Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger |
„Die echte Fahrradstrasse“ ist für mich ein Unding. Es stellt sich für mich generell die Frage wer diesen Verkehrsveruch wollte? Der Bürgerverein D.-W.? Die katholische Kirche, Leitung Stadtkloster/Projektteam Grünes Haus? [Anmerkung ...
Weiterwas passiert eigentlich wenn St Franziskus die Großbaustelle im Klostergarten hat, um dieses fragwürdige zusätzliche Gebäude bauen lässt? (die Kirche hätte innen sooo viel Platz der einfach nur schöner umgebaut werden müsste) wo stehen dann ...
WeiterDer Mehrwert des gesperrten Teilabschnitts erschließt sich mir nicht, da nachfolgend weiter misch Verkehr stattfindet und die Situation so nur auf einer kleinen unrelevanten Passage entspannt wird. Mit Blick auf die Beruhigung der Passage, auch in ...
WeiterIch fahre täglich vom Schloss Rüppur bis zur Weiherfeld Brücke Rechts der Alb und umgekehrt. Dabei sind häufige Konflikte zwischen Radfahrern und Autofahrern zu beobachten. Insbesondere morgens vor Schulbeginn kommt es oft zu gefährlichen ...
WeiterDurch den Verkehrsversuch “echte“ Fahrradstraße Rechts der Alb seit dem 18.7.22 hat der unberechtigte Kraftfahrzeugverkehr im befahrbaren Bussardweg deutlich zugenommen. Es handelt sich um eine Straße, die nur für Anlieger freigegeben ist. ...
WeiterIch möchte hier meinem inneren Kopfschütteln Ausdruck verleihen: Anders als von den Initiatoren des Verkehrsversuchs angekommen, müssen die Anwohner von Sperber- und Bussardweg von und Richtung Weiherfeld seit der Sperrung die gesamte ...
WeiterDie Planung des OA war im Vorhinein bekannt gegeben worden! • Das ganze Problem ließ sich am besten lösen, wenn man an der Ecke Dammerstockstraße 1/Heidelberger Strasse 12 eine solche Sperrung durch eine „echte Fahrradstraße“ einrichten ...
WeiterAus meiner Sicht erreicht die Sperrung genau das Gegenteil von dem gewünschten Ziel, mehr Raum und Sicherheit für Fahrradfahrer zu erhalten. Es entsteht mehr Autoverkehr durch künstlich verlängerte Fahrstrecken in gleich mehreren ...
WeiterUmständlich und nicht praktikabel. Eine Zumutung für alle die in die in diesen Bereich fahren möchten. Dass die Anwohner durch die Durchfahrer sich gestört fühlen ist verständlich. Die Umfahrung ist auch alles andere als umweltfreundlich. Eine ...
WeiterDurch die Sperrung Rechts der Alb wurde der Bereich zu Lasten des Wohngebietes verkehrsberuhigt. Der Autoverkehr rollt jetzt durch Anliegerstrassen. Das kann nicht das Ziel sein. Eine Befragung der Anwohner vor Umsetzung der Maßnahme wäre sinnvoll ...
Weiter