Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Lebensqualität im Stadtteil weiter verbessern
Thema | Bildung und Schulen, Familien, Kinder und Jugendliche, Kultur, Natur und Umwelt, Sicherheit und Ordnung, Soziales, Stadtplanung und Bauen, Verkehr und Mobilität, Sport und Gesundheit |
---|---|
Zeitraum | 25.03.19 bis 31.07.2021 |
Zielgruppe | alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner aus Oberreut |
In einer entspannten Atmosphäre mit leckerem Essen und Getränken möchten wir mit Ihnen an verschiedenen Themeninseln an den Ideen und Projektskizzen der Interessenworkshops weiterarbeiten. Außerdem wird es kurze gemeinsame Stadtteilspaziergänge zu unterschiedlichen Themen geben, bei denen über Veränderungen im öffentlichen Raum diskutiert werden kann. Umrahmt wird die Veranstaltung durch ein buntes kulturelles Programm von Oberreuter Akteuren.
Kommen Sie vorbei und beteiligen Sie sich zu den Themen, die Sie interessieren und genießen Sie das abwechslungsreiche Programm der lokalen kulturellen Beiträge. Den detaillierten Ablaufplan können Sie hier einsehen:
Ablaufplan Stadtteilforum (PDF)
Über die komplette Dauer der Veranstaltung ist im Übrigen eine Kinderbetreuung gewährleistet.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Förderprogramms "Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben - aber wie?" durch die Allianz für Beteiligung e. V., das Staatsministerium Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg finanziell gefördert.
Dokumentation des Stadtteilforums
Wenn Sie Interesse haben sich in einer der Projektgruppen zu engagieren, wenden Sie sich bitte an das Büro für Mitwirkung und Engagement (Kontakt: E-Mail: bme@afsta.karlsruhe.de Telefon: 0721 133-1212), welches Ihnen den Kontakt zu den Ansprechpartnern der Projektgruppen vermittelt.