Information und Austausch
Thema | Verwaltung |
---|---|
Zeitraum | Fortlaufend |
Zielgruppe | alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Treten Sie durch einen Klick auf Neuen Beitrag verfassen in Austausch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und stellen Sie ihm Ihre Frage.
Betreff : Bebauung "Oberer Säuterich"
Frage : Warum dauert es so lange bis der Bebauungsplan dafür steht ? Wir brauchen doch unbedingt Wohnraum, auch bezahlbarer Wohnraum, in unserer Stadt .
Mit freundlichen Grüßen.
Bergwälder
Bezahlbarer Wohnraum ist wirklich ein Problem. Es kann doch nicht sein, dass man in Karlsruhe für eine neue 2-Zimmer-Wohnung mehr als 300000€ zahlen muss. Die Neubau-Vorhaben richten sich ausschließlich an wohlhabende Interessenten. Gruß die Bergwälderin
27.04.18, 18:06, 2 Zustimmungen , 0 Kommentare
Dr. Frank Mentrup
Sehr geehrte/r Nutzer/in,
vielen Dank für Ihre Frage! Es ist auch Ziel der Stadt möglichst schnell neuen bezahlbaren Wohnraum in Karlsruhe zu schaffen. Auch wir wünschen uns eine möglichst zeitnahe und qualitätsvolle Umsetzung des städtebaulichen Entwurfs von K9 Architekten und Faktorgrün Landschaftsarchitekten für das neue Wohnquartier „Oberer Säuterich“.
(https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/wettbewerbe/saeuterich.de)
Die Realisierung eines stadträumlich attraktiven und im sozialen und ökologischen Sinne nachhaltigen Wohnquartiers bedarf einer ausgereiften Rahmen- und Bebauungsplanung auf Basis einer umfassenden Beteiligung der Öffentlichkeit. Die verschiedenen Phasen des Planungsprozesses, in denen der städtebauliche Entwurf Schritt für Schritt unter Berücksichtigung aller planungsrelevanten Aspekte konkretisiert wird, nehmen gewisse Zeiträume in Anspruch.
Mit einem moderierten Beteiligungsprozess begleitet die Stadt die Erarbeitung des städtebaulichen Rahmenplans "Oberer Säuterich" mit dem Ziel, alle am städtebaulichen Konzept Interessierte in den Prozess einzubinden: die Politik, örtliche Vereine und Verbände, Eigentümer, Pächter sowie Anwohner, aber auch die am künftigen Wohngebiet interessierten Bauwilligen.
(https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/wettbewerbe/saeuterich/beteiligung)
Die städtebauliche Rahmenplanung"Oberer Säuterich" berücksichtigt die Hinweise aus dem Beteiligungsverfahren und führt alle planungsrelevanten Aspekte wie die Ergebnisse des Verkehrsgutachtens und der Entwässerungskonzeption zusammen und bildet die Grundlage für die Bebauungsplanung.
Mit Abschluss des Beteiligungsprozesses und der Rahmenplanung kann die vorbereitende Bauleitplanung voraussichtlich im Frühjahr 2019 beginnen. Das Bebauungsplanverfahren umfasst bestimmte im BauGB (Baugesetzbuch) geregelte Verfahrensschritte wie beispielsweise eine umfassende Umweltprüfung mit entsprechenden Gutachten wie Artenschutz und Lärmschutz sowie zwei förmliche Beteiligungsphasen: Frühzeitige Information und Beteiligung der Öffentlichkeit und die Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans. (https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/bebauungsplanung/bebauungsplanung1/verfahren.de)
Für die Durchführung des Bebauungsplanverfahrens mit den einzelnen Verfahrensschritten zur umfassenden Abstimmung, gutachterlichen Prüfung und planerischen Konkretisierung bedarf es eines Zeitraums von mindestens zwei bis drei Jahren. Ich hoffe Ihnen mit dieser kurzen Darstellung einen kleinen Einblick in die zeitlichen Erfordernisse der komplexen Planung für das neue Wohnquartier „Oberer Säuterich“ geben zu können und bitte um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Frank Mentrup
15.05.18, 14:03, 0 Zustimmungen , 0 Kommentare