Information und Austausch
Thema | Verwaltung |
---|---|
Zeitraum | Fortlaufend |
Zielgruppe | alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Treten Sie durch einen Klick auf Neuen Beitrag verfassen in Austausch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und stellen Sie ihm Ihre Frage.
Lieber Herr Dr. Mentrup,
überall in KA wir gebaut, dabei muss Platz geschaffen werden. Leider kommen dabei gerade in der INNENSTADT (Bahnhof bis Marktplatz, Durlacher Tor bis Kaiserplatz) immer wieder schöne alte und große Bäume unter die Räder. Es werden zwar Bäume nachgepflanzt, aber nur sehr zurückhaltend (Bsp. neue Ettlingerstr.) oder gar nicht mehr (Mendelsohnplatz, Rüppurrerstr. usw.) Bäume in der Stadt (keine zusätzlichen Pflanzungen wie z.B. entang der Theodor-Heuss-Allee) sind ein bedeutender Beitrag die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Leider geht das nur, wenn die Stadtplanung das endlich ernst nimmt und die Innenstadt quasi einer massiven Vergrünung unterzogen wird. Es herrscht noch erheblicher Nachholbedarf in diesem Punkt. Wir wohnen z.B. in der Nähe des Mendelsohn Platzes und können aufgrund der großen Hitze im Sommer sehr schlecht schlafen. Ich schlage eine Höherpriorisierung dieses Themas vor, bitte bald!
Gruß, M.
Dr. Frank Mentrup
Sehr geehrter M.,
Karlsruhe ist in der Tat derzeit eine Stadt der Veränderungen, die im Wesentlichen durch die baulichen Maßnahmen der Kombi-Lösung bedingt sind. In diesem Zusammenhang mussten zahlreiche Bäume gefällt werden. Sie können aber sicher sein, dass die Fällmaßnahmen alle bauplanungsrechtlich und -genehmigungsrechtlich abgesichert sind. In diesen Genehmigungsverfahren wurden immer entsprechende Ersatzpflanzungen festgesetzt, die nach und nach umgesetzt werden. Die ersten neuen Bäume sind z.B. im Bereich der Kaiserallee und an der Ettlinger Straße gepflanzt worden. In der neu gestalteten Kaiserstraße werden nach dem Umbau mehr Bäume stehen als heute. Dies gilt ebenso für die neue Kriegsstraße, die nach Abschluss der Arbeiten in einen grünen Boulevard mit vierreihiger Allee und einem Grüngleis umgewandelt sein wird. Dadurch wird nicht nur die bisherige starke räumliche Trennung der Straße aufgehoben, sondern das Grün wird sich auch stadtklimatisch signifikant auswirken.
Dass der Stadtplanung die Problematik des Klimawandels bewusst ist, darf ich Ihnen versichern. Auch mir persönlich ist die "Grüne Stadt" ein ganz wichtiges Zukunftsanliegen. Bei allen städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen versuchen wir die Ziele des Städtebaulichen Rahmenplanes Klimaanpassung zu berücksichtigen und umzusetzen im Sinne einer für den Klimawandel zukunftsfähigen Konzeption.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Frank Mentrup
14.05.18, 16:17, 0 Zustimmungen , 0 Kommentare