informelle Beteiligung beendet

Radverkehrskonzept

Verbesserungen für den Radverkehr

Bildtitel
ThemaVerkehr und Mobilität
Zeitraum05.03.2020 bis 19.10.2021
ZielgruppeAlle Einwohnerinnen und Einwohner
Stadtteil stadtweit

Radverkehr in Karlsruhe - Erfolge und Ideen für die Zukunft

Der "Radverkehr als System" etabliert sich - so das Zwischenergebnis des von der Stadt in Auftrag gegebenen Evaluierungsprozesses zum Rad- und Fußverkehr. Nach 15 Jahren gezielter Radverkehrsförderung seien sichtbare Verbesserungen in der Radverkehrswegeinfrastruktur, bei zielgruppenspezifischen Angeboten oder auch in Feldern wie Kommunikation und Vernetzung festzustellen. Und auch in Zukunft wird der Radverkehr in Karlsruhe gezielt gefördert. Bis 2021 wird ein neues Radverkehrskonzept mit Maßnahmen und Zielen für die nächsten zehn bis 15 Jahre erarbeitet. Corona-bedingt mussten die Workshops der Arbeitsgruppe immer wieder zeitich geschoben werden. Auch der letzte, noch ausstehende Workshop soll als Präsenzveranstaltung stattfinden, um einen von allen getragenen Konsens des Programms zur Förderung der aktiven Mobilität zu gewährleisten. Abschließend soll dieses  2021 im Gemeinderat behandelt werden.

Insofern besteht trotz der Erfolge in der kommunalen Radverkehrspolitik weiterhin Verbesserungspotential - und Ihre Meinung ist uns wichtig! Daher haben wir alle Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern herzlich dazu eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und Vorschläge für ein verbessertes Radverkehrskonzept einzubringen. Hierbei bestand ab dem 5. März 2020, direkt im Anschluss an das Stadtbauforum "Neue Wege für Fuß und Rad", bis zum 15. März 2020 die Möglichkeit, Ideen für ein fahrradfreundliches Karlsruhe der Zukunft über unser Bürgerbeteiligungsportal darzulegen und mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über mögliche Verbesserungen zu diskutieren.

Über unser Beteiligungsportal können Sie weiterhin die Ergebnisse des Stadtbauforums einsehen sowie die Online-Diskussion zum Radverkehrskonzept nachverfolgen. Zudem sind die Ergebnisse der Auswertung der zahlreich eingegangenen Beiträge der Bürgerinnen und Bürger unter "Teilnehmen" nachzulesen.

Phase 2beendet

Ideensammlung für das neue Radverkehrskonzept

05.03.2020 bis 15.03.2020

Bis zum 15. März 2020 konnten Bürgerinnen und Bürger Vorschläge machen, mit welchen grundlegenden Zielen, Ideen, Ansätzen oder Maßnahmenpaketen sich aus ihrer Sicht die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer in Karlsruhe verbessern ließe. 

Wie könnte Ihrer Ansicht nach die Radverkehrssituation in Karlsruhe verbessert werden?

Mehr Asphalt auf den Radwegen!

In der Stadt: Geplättelte, ungepflegte Radwege aus den 80er Jahren sind (besonders bei schneller Fahrt) ein Sicherheitsrisiko, es gibt aber sehr viele davon, zum Beispiel Rüppurrerstraße nordwärts. Auch sind teilweise riesige Pfützen bei Regen zu beobachten die zu Ausweichmanövern auf den Gehweg führen.

Im Wald: Auch hier wäre mehr Asphalt wünschenswert, wenn das Wegenetz dort das Rad konkurrenzfähig zum Auto machen soll muss es möglich sein auch bei schlechtem Wetter ohne große Mengen Dreck an der Kleidung anzukommen. Der Oberwald kann bei Regenwetter nur von den Personen befahren werden die hinterher ihre komplette Montur tauschen können. Fahrrad und Fahrradanhänger(!) sind komplett mit Matsch verspritzt. Außerdem sind die frisch und dick geschotterten Wege besonders für Kinder kaum zu befahren und bereits nach kurzer Zeit sind die zahlreichen gefährlichen Schlaglöcher wieder da.


frausalzmann

Ich vergaß zu erwähnen dass auch im Citypark bei Regen das Fahren teils nur noch in Schrittgeschwindigkeit geht. Besonders die Verbindung vom Wolfartsweierer Kreisel durch den Park zu den Wohnhäusern ist sehr matschig.
Und dann vergaß ich auch noch den absolut untragbaren Zustand am Ausgang nördlich des Schloßparks zu erwähnen! Schlaglöcher, Pfützen, es ist fast kein Durchkommen.

06.03.20, 11:17 , 0 Kommentare , Zustimmungen


rons

Prinzipiell Stimme ich dem zu, aber im Wald den Boden genauso zu versiegeln wie in der Stadt erachte ich nicht für sinnvoll. Das ist nunmal Wald / Natur. Entsprechende Fahrradkleidung (Regenhose etc.) und Schutzbleche könnten auch für abhilfe schaffen.

06.03.20, 18:55 , 1 Kommentare [Kommentare einblenden] , Zustimmungen


frausalzmann

Fahrradanhänger haben meist keine Schutzbleche, man kann die Kids nach der Fahrt durch den Wald nicht mal aussteigen lassen ohne sich am dreckigen Verdeck schmutzig zu machen, besonders blöd wenn man die Strecke am Tag bis zu 4 Mal fahren muss...
Natürlich ist der Wald Natur. Aber er ist in Stadtnähe sowieso auch wirtschaftlicher Nutzwald und eben nicht nur Idyll. Einige Hauptadern sollten meiner Meinung nach deshalb trotzdem durchgängig asphaltiert werden, zum Beispiel eben die Verbindung nach Rüppurr. Komme aus Freiburg (Ökohauptstadt, und meiner Meinung nach sowieso schon immer Fahrradhauptstadt) und dort hat man schon früh alle Radwege asphaltiert, auch die in der "Natur" an der Dreisam (z.B. Rad-Vorrang-Route FR1) da man auch dort lieber wollte das Menschen zügig lange Distanzen mit dem Rad fahren können anstatt sich ins Auto zu setzen und damit der Umwelt mehr zu schaden als jeder Asphalt.

11.03.20, 22:10 , Zustimmungen


garak2406

Das Auffüllen von Unebenheiten mit Split/Schotter ist generell keine gute Idee. Als Beispiel nenne ich mal die Grabener Allee südlich des Adenauerrings. Vor ein paar Jahren wurden hier die Unebenheiten einfach durch kleine Steine "beseitigt". Dies führte zunächst dazu, dass das Rennrad so tief einsank, das sicheres fahren nicht mehr möglich war. Und ein paar Monate später war eh alles wieder im ursprünglichen Zustand -> es war rausgeschmissenes Geld.

08.03.20, 08:46 , 0 Kommentare , Zustimmungen


MK

Dies würde generell den Ausweichverkehr der Radfahrer auf den Gehweg entgegenwirken. Dann gebe es keine Ausreden mehr, das der schlechte Belag die Radfahrer dazu zwingt.

08.03.20, 17:41 , 0 Kommentare , Zustimmungen


mahe

Dies gilt auch für den Hardtwald, z.B. der Weg am Pfinzentlastungskanal entlang ist im Winter aufgrund der Verschlammung sehr schlecht befahrbar. Und auch die Grabener Alle kurz vor dem KIT Campus Nord ist durch die notdürftigen Reparaturen mit Split von vor ca. 2 Jahren für Radfahrer erheblich schlechter befahrbar.

09.03.20, 18:19 , 1 Kommentare [Kommentare einblenden] , Zustimmungen


garak2406

Das mit der Grabener Allee merkt man insbesondere wenn man schon jahrelang Grabener und Linkenheimer fährt. Seit der "Sanierung" fahren deutlich mehr Radfahrer auf der Linkenheimer und weniger auf der Grabener. Das ist das Paradebeispiel wie man Geld für den Radverkehr zum Fenster herauswirft.

14.03.20, 21:05 , Zustimmungen


Radler76

Kanalweg und Rintheimer Querallee sind wichtige Verbindungen. Auch im Winter erkennt man viele Radspuren.

Aber nur einige Abschnitte sind geteert, so dass bei schlechtem Wetter in der Tat Rad, Schuhe, Hose verdreckt sind.
Die wenigen qm Waldboden werden auch nicht wirklich versiegelt. das Wasser läuft ja links und rechts ab.

09.03.20, 19:46 , 0 Kommentare , Zustimmungen


radler

Die Rintheimer Querallee im Hardtwald sollte komplett asphaltiert werden. Im Moment ist etwa 3/4 asphaltiert, so dass einem der Schlamm auf 1/4 der Strecke entgegen spritzt.

10.03.20, 16:56 , 0 Kommentare , Zustimmungen


guk0

Lebensgefährliches Kopfsteinpflaster wie in Durlach (Pfinztalstraße, Amtshausstraße, Einfädeln in Längsrillen mit folgendem Sturz ist dort einfach möglich) umgestalten.

13.03.20, 14:44 , 0 Kommentare , Zustimmungen


sp

Generell muß der Fokus auf sauberen Haupt-Radwegen liegen! Zielgruppe: Mit der Bürohose durch die Stadt radeln können, und unversaut ankommen. Das klappt von Durlach aus in die Oststadt vergleichsweise gut, aber seit der IKEA-Baustelle ist das leider vorbei – Dreck ohne Ende!
Klar, es ist besser, eine Umleitung durch den Matsch zu haben als gar keine Umleitung, aber wir sind ja auch keine Radverkehrs-Entwicklungsland-Stadt. ;-)

Neben dem Asphaltieren gehört dazu aber untrennbar die regelmäßige Reinigung (durchaus auch täglich). Nicht die Blätter monatelang auf dem Boden liegen lassen (z.B. entlang des Ostrings) – das sorgt bei feuchtem Untergrund für gesprenkelte Schuhe und Hosen.

15.03.20, 19:11 , 0 Kommentare , Zustimmungen

Weitere Phasen ansehen

Kontakt

Stadtplanungsamt
Bereich Verkehr
Telefon: 0721 133 6161
Telefax: 0721 133 6109