Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Wenngleich schon viele gute Punkte genannt wurden, kam der Aspekt der Radpendelnden zu kurz. Ziel muss es doch sein, dass auch Personen aus oder in die Randgebiete vermehrt das Fahrrad nutzen, um bspw. zur Arbeit oder Einkaufen zu fahren. In Zeiten von E-Bikes und Pedelecs sind auch Distanzen von 10-15 km keine große Belastung mehr.
Daher müssen die Wege in und aus den Stadtrandlagen attraktiver gemacht werden. Neben der Oberflächenbeschaffenheit, spielt dabei auch die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Negativbeispiel in Zusammenhang ist der "Radweg" stadteinwärts zwischen Hagsfeld und Durlacher-Tor (Haid-und-Neu-Straße), der zwischen grottenschlecht (etwa höhe Höpfner oder Sinsheimer Straße) und recht komfortabel (ab Hirtenweg) schwankt. Zum Thema Sicherheit sei der Aspekt der Straßenquerung ohne Ampeln genannt. Illustriert am Beispiel der Hagsfelder Allee, welche als zentrale Radverkehrsader zwischen Innenstadt und Waldstadt besondere Vorsicht beim Befahren im Bereich Rintheimer Querallee (Autos zu schnell unterwegs) oder Klosterweg (schlechte Einsicht) erfordert.