Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Es gibt keine durchgehend befahrbare Radroute von Herrenstrasse zum Hbf. Herrenstrasse am BGH tw. gegen Einbahnstraße und eng wg. BGH-Baustelle. Amalienstraße Umweg und Ampel. Karlstraße nicht vollständig Fahrradspur. Linksabbiegen auf ...
WeiterWege im Citypark der Südoststadt fehlt Klärung der Wegeart mittels StVO 240.
WeiterZu schmaler und schlecht befestigter Weg von Oststadtkreisel hinter dem Gebäude (Küchen/Möbelstudio) am ehemaligen Tennisplatz in den Citypark der Südoststadt gehört verbreitert und gepflastert wie der Rest. Zusätzlich Klärung der Wegeart ...
WeiterEs gibt auf der Lameystr., wenn man über den Entenfang fahren will, eine Fahrradampel, bei der ich jeden Morgen gegen halb 8 2-3Autophasen abwarten muss, damit ich rüber fahren kann. Die andere Seite ist für mich nicht möglich, da ich mit ...
WeiterIch habe den Eindruck, dass bei der Beschilderung bzw. Planung von Radwegen nur kurze Wegstücke beachtet werden. Es ist deshalb als Radfahrer praktisch unmöglich, sich an alle Verkehrsregeln zu halten. Beispiel 1 die Wolfartweierer Brücke: diese ...
WeiterKreuzung Markgrafenstraße und Kreuzstraße Fahrbahnverengung aufheben Mein Arbeitsweg führt vom Rondellplatz über die Markrafenstraße zum Lidellplatz. Ein großes Ärgernis für mich als Radler ist die Fahrbahnverengung an der Ecke an der die ...
WeiterDie in Kraft tretende Novelle der StVO erlaubt die Aufstellung eines neuen Verkehrsschildes, das das Überholen von Radfahrenden durch Autos verbietet. Eine möglichst großzügige Aufstellung dieses Schildes könnte dazu führen, dass weniger ...
WeiterUmsetzung des Radwegs von Grünwettersbach nach Wolfartsweier. Seit Jahren wird darüber diskutiert, gemacht wurde leider nichts. So bleibt uns Radlern nur die gefährliche Nutzung der engen und kurvigen L623, meine Kinder würde ich hier nicht ...
WeiterKappung von Verkehrsbeziehungen auf vom MIV als "Durchgangsverkehrsschleichwegen" genutzten Wohnstraßen (als Alternative zu Hauptverkehrsstraßen mit Ampeln). Notwendig z.B. in der Hirschstraße oder H.-Obermüller/Scherrstraße. Dies durch ...
WeiterRheinradweg ausbauen: im Sommer wird die touristische Nutzung des Rheinradwegs immer beliebter, allerdings sind die Radler/innen dann auf Karlsruher Gebiet häufig vor diverse Hürden gestellt: a) Hafensperrtor > bitte Umbau zur Nutzung durch ...
Weiter