Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Radwege in Breite von Straßenspuren: zunehmender und zunehmend schneller Radverkehr muss drei Räder nebeneinander sicher aufnehmen; also: Umwidmung von Spuren des MIV in Radwege
WeiterRadgerechte Ampelphasen: nicht der motorisierte Verkehr bestimmt die Ampelphasen sondern die Fahrgeschwindigkeit der Radfahrer(innen)
WeiterEbene Radwegsbelege: erhöhte Anforderungen an die Ebenheit und Fugen- / Kantenfreiheit aller Radwege zur sicheren und komfortablen Befahrbarkeit
WeiterRadwege und Fußwege sollen gut getrennt werden. Hellpflasterung und Dunkelpflasterung merkt man in der Dunkelheit oder beim Regen nicht.
WeiterRadfernwege: schnelle Anbindung aller Stadtteile insbesondere der Randlagen und naher Gemeinden im Landkreis durch Radfern-/Radschnellwege und Querungsachsen durch die zentralen Stadtteile
WeiterIch fahre täglich von Neureut Kirchfeld in die Durlacher Allee zur EnBW. Dabei stört es mich sehr, dass ein queren des Hardtwaldes nicht auf einer durchgehend geteerten Fahrbahn möglich ist. Dadurch ist es so, dass an Regen- und dessen Folgetagen ...
Weiter* In den Fahrradstraßen (v.a. in der Sophienstraße) wären unregelmäßige Geschwindigkeitsmessungen, vielleicht sogar auch unregelmäßig installierte Blitzer, sinnvoll, da die Autos dort zu häufig mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs ...
Weiter