Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Rückbau der Kriegsstraße zwischen Reinhold-Frank-Straße und Weinrennerplatz (zukünfige Tempo-30-Zone) auf jeweils 1 Autospur. Den gewonnenen Platz der dritten Spur zu beidseitigen, vom Gehweg getrennten Fahrradwegen ausbauen. Es gibt momentan ...
WeiterRadgerechte Ampelphasen: nicht der motorisierte Verkehr bestimmt die Ampelphasen sondern die Fahrgeschwindigkeit der Radfahrer(innen)
WeiterDie Sophienstraße (Fahrradstraße) ist an vielen Stellen zu eng. Als Fahrradfahrer ist es nicht möglich ausreichend Sicherheitsabstand zu parkenden Autos halten wenn gleichzeitig ein Auto entgegen kommt. Nach "VG Hannover, Urteil vom 17.07.2019 - ...
WeiterNetz von Fahrrad-Hauptstraßen. Dem Fahrradverkehr stehen miteinander verknüpfte vorfahrtsberechtigte und für den Autoverkehr nicht durchgängig befahrbare Straßen quer durch die Stadt z.B. als schnelle Nord-Süd und Ost-West-Verbindungen zur ...
WeiterAbbiegen in einem Zug sollte ermöglicht werden. An einigen Kreuzungen kann es vorkommen, dass man mehrere Ampeln auf rot hat um einmal abzubiegen.
WeiterAls Durlacher Bürger fehlt mir ein direkter, jedoch auch sicherer Radweg ins Zentrum von Karlsruhe. Der Radweg entlang der Durlacher Allee ist wegen der der vielen Autobahnauf- und abfahrten sehr gefährlich. Bei Nacht sogar lebensgefährlich. Er ...
WeiterMIV-freie Innenstadt: Zwischen Reinold-Frank-Straße, Adenauerring, Fritz-Ehrler-Straße und Kriegsstraße ist kein MIV mehr zulässig; Ein- und Ausfahrten nur für lokal Berechtigte und morgens für motorisierten Lieferverkehr durch intelligente ...
WeiterStärkere Kontrollen und angemessene Ahnung von Verkehrsverstößen des MIV von Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, illegales Parken auf Radwegen und in 2. Reihe und von gefährlichen Manövern (zu enges Auffahren, zu enges Überholen, etc.) ...
WeiterMehr Asphalt auf den Radwegen! In der Stadt: Geplättelte, ungepflegte Radwege aus den 80er Jahren sind (besonders bei schneller Fahrt) ein Sicherheitsrisiko, es gibt aber sehr viele davon, zum Beispiel Rüppurrerstraße nordwärts. Auch sind ...
WeiterAn einigen Kreuzungen gibt es einen Schutzstreifen für Fahrräder. Dieser hört allerdings oft zu früh auf, sodass bei einem PKW-Rückstau von der Ampel aus Radfahrer entweder nicht oder nur mit großem Risiko an den Autos vorbeikommen. Beispiele ...
Weiter