Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Kurz gefasst: Aufwertung Fahrradschutzstreifen Kaiserallee/ Rheinstraße zu richtigem Radfahrstreifen Wo: Kaiserallee ab Ecke Händelstraße (weiterer Verlauf dann Rheinstraße), sowohl Fahrtrichtung Entenfang als auch Fahrtrichtung Stadt Was: ...
WeiterKurz gefasst: Trennung Fuß- und Fahrradweg Moltkestraße Wo: Moltkestraße ab Kreuzung Adenauerring, Fahrtrichtung Schlossgarten Was: Trennung Fuß- und Fahrradweg; Rückbau des Bürgersteigs und Verlegung des Fahrradweges auf die ...
WeiterKurz gefasst: Rückbau Autospur Kaiserallee/ Rheinstraße; Ausbau Fahrradschutzstreifen Wo: Kaiserallee ab Ecke Händelstraße (weiterer Verlauf dann Rheinstraße), Fahrtrichtung Entenfang Was: Rückbau des Autostreifens von eineinhalb Streifen ...
WeiterBeschilderung "Radschnellweg" entlang Alb und Südtangente: Ob offizieller Radschnellweg oder nicht: Der Radweg zwischen Durlach und Rheinhafen sollte deutlich stärker hervorgehoben und beworben werden. Dadurch wird auch schnell sichtbar, was noch ...
WeiterEin Radweg auf der Hirschstraße zwischen Kriegs- und Sophienstraße in nördlicher Richtung wäre dem Radverkehrsaufkommen angemessen. Die östlichen Parkplätze müssten dafür entfernt werden, dafür wäre die Situation deutlich sicherer, was ...
Weiter- Es fehlt ein Radweg von Grünwettersbach nach Wolfartsweier. Hier ist dringend Handlungsbedarf. - Am Zündhütle ist die Ampelschaltung stadtauswärts nach Hohenwettersbach so, dass man als Radfahrer, wenn man sich komplett regelkonform verhält, ...
WeiterDie Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der Aktion Stadtradeln Dies ist eine gute und kostengünstige Möglichkeit Werbung für das Radfahren zu machen. Und ist es nicht eine Schande für die Stadtverwaltung einer Fahrradstadt, dass sie es als eine ...
WeiterSehr unbefriedigend finde ich die Situation als Radfahrer am Mühlburger Tor, wenn man von Reinhold-Frank-Str. von Norden kommend nach Links Richtung Innenstadt in die Amalienstr. einbiegen möchte. Das ist eine Hauptradelroute von der Nordstadt in ...
WeiterUmleitungen nicht ständig zu Ungunsten der Fahrradfahrer planen Einige Beispiele aus der Vergangenheit: - Beim Weihnachtsmarkt wird für fast 2 Monate eine der ganz wenigen echten Fahrradstraßen (KfZs verboten) gesperrt - Bei der Sanierung der ...
WeiterFreihalten der (Rad-)Wege von Schmutz, Schlamm, Laub usw.: Gelegentlich die Kehrmaschine fahren zu lassen ist nicht immer ausreichend. Maßgebend sollte sein, dass die gesamte Fahrbahnbreite zwischen den Randsteinreihen nach der Reinigung sauber ...
Weiter