Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Die Möglichkeiten der StVO-Novelle sollten voll ausgeschöpft werden. Grüne Pfeile für Radfahrer sollten die Regel sein und nur an gefährlichen Kreuzungen nicht angebracht werden. Außerdem gibt es viel Potenzial für große Fahrradzonen, ...
WeiterDer vordergründig angeführte Umweltschutz bei der Ablehnung von breiteren und beleuchteten Radwegen wie z.B. in der östlichen Günter-Klotz-Anlage sollte überdacht werden. Ausgleichsmaßnahmen sollten in solchen Fällen geprüft werden, eine ...
WeiterDie Wegeweisung für den Radverkehr ist einheitlich geregelt. Aufgrund der zum Teil Kontinuität, der fehlenden Netzhierarchie, der kleinen Schriftgröße sowie verschiedener Alternativen ist diese weitgehend nutzlos, für jemanden, der nach ...
WeiterIn Karlsruhe sollte flächendeckend das freie Rechtsabbiegen an Ampeln als Regelfall eingerichtet werden und nicht nur vielleicht in wenigen Ausnahmen. Nur wo es möglicherweise gefährlich ist, sollte es nicht vorgesehen werden.
WeiterIn Karlsruhe gibt es mehr und mehr Fahrradstraßen, leider kaum echte Fahrradstraßen. Auf der neuen Fahrradstraße in Dammerstock zeigt sich dann leider, dass Fahrradfahrer häufig von Autofahrern bedrängt, angehupt und zurecht gewiesen werden. Ob ...
WeiterIn vielen Beiträgen findet sich die berechtigte Forderung nach besseren Ampelschaltung und grüner Welle für den Radverkehr. Leider wird sich auch in Zukunft zeigen, dass die erforderliche ÖV-Priorisierung dies weiterhin ausbremsen wird (warum ...
WeiterAls Fahrradhauptstadt braucht Karlsruhe auch visionäre Radverkehrsprojekte, die sich von anderen Städten abheben, so dass Karlsruhe in der Liga anderer großer Fahrradstädte mitspielt. Klassische Leuchtturmprojekte sind z.B. Fahrradbrücken an ...
Weiter-Karlsruhe ist relativ vorbildlich, was die Förderung des Radverkehrs angeht. Diese Vorbildfunktion sollte weitergehen: -noch mehr öffentliche Radstellplätze in den Stadtteilen. -Autofreie südliche Waldstr. -den Autoverkehr aus der Innenstadt ...
WeiterFahrradstraße (mit Zusatz frei für Kfz) auf Erbprinzenstrasse zwischen Ritter- und Herrenstrasse ist leider nur eingeschränkt dem Zweck nach benutzbar aufgrund von parkenden Kfz. Entweder einrichten eines dortigen generellen Halteverbotes oder ...
WeiterDas generelle Verkehrsaufkommen in KA ist zu stark angestiegen um alle Teilnehmer sicher durch die großen Straßen zu leiten. Mehr Anliegerstraßen für KFZ mit Ausbau von Rad- und Fußwegen könnten die Situation entschärfen. Dafür den KFZ ...
Weiter