Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Bettelampeln für Radfahrende sind eine ganz schlechte Idee, weil man mit einem Lastenrad oder Velomobil den Schalter nur ganz schlecht erreichen kann, niemand hat 1,5 Meter lange Arme oder will aus dem Velomobil aussteigen. Daher besser mehr ...
WeiterRadweg entlang der Rheinbrückenstraße: stadteinwärts ist er so schmal, dass man noch nichtmal einen guten Radfahrer sicher überholen kann, geschweige denn einen eher unsicheren. Außerdem wird der Weg mangels separatem Fußweg oft noch von ...
WeiterKurz gefasst: Aufwertung Fahrradstraßen durch Überholverbot Was: Aufwertung Fahrradstraßen durch Hinweisschilder, die etwa erläutern, dass Überholen nur in Ausnahmefällen erlaubt ist Warum: Beispiel Sophienstraße, ab Ecke Yorckstraße, ...
WeiterEchte Velorouten einrichten (nach neuesten Standard und Erkenntnissen, breit, sicher, Radverkehr bevorzugt etc.), die schnellen, sicheren Radverkehr zulassen und die Stadtteile mit dem Zentrum verbinden. Anfangen könnte man am besten mit einer ...
WeiterEinen Radschnellweg von Ost nach West schaffen, nur für Radfahrer/Innen. Marburg hat so etwas als Ring um die komplette Innenstadt. Bei uns kämen die Hildapromenade/Bismarckstraße oder die Kriegsstraße in Frage (s.dortigen ...
WeiterInitiierung von Aufklärungskampagnen für Autofahrer (Themenauswahl): - wie verhalte ich mich als Kfz-Fahrer beim Befahren von Fahrradstraßen. Besonders ärgerlich sind alltägliche Situationen wie: 1) entgegenkommende Kfz auf Fahrradstraßen (z. ...
WeiterAn Engstellen Anordnung eines Überholverbots von Radfahrenden gemäß novellierter StVO systematisch prüfen. Kontrolle und Ahndung bei Verstößen nicht vergessen.
WeiterVerbesserung des Belages für Radwege. Ampelphasen für Fußgänger und Radfahrer verbessern, sodass diese nicht ewig auf ihr Grünsignal warten müssen. Wenn möglich die Radfahrer nicht auf irgendwelche Fussgängerwege leiten, sodass der Radfahrer ...
WeiterDie Verkehrsführung von Radwegen auf ein möglichst zügiges Durchkommen von Fahrradfahrern ausrichten bzw. optimieren. Dazu zählt einerseits die Abschaffung von Ampeln welche nur auf Knopfdruck grün werden obwohl zeitgleich die Autofahrer in ...
WeiterUm mehr Leute aufs Rad zu bringen fehlen in Karlsruhe noch mehr Routen, die auch für unsichere Verkehrsteilnehmer geeignet sind. In manchen Stadtteilen sieht man tatsächlich 8-80 auf dem Rad (z.B. Oststadt), nämlich dort, wo die Nebenstraßen ...
Weiter