informelle Beteiligung offen

Ihr direkter Draht zum OB

Information und Austausch

Bildtitel
ThemaVerwaltung
ZeitraumFortlaufend
Zielgruppealle Einwohnerinnen und Einwohner
Stadtteil stadtweit

Wie funktioniert "Ihr direkter Draht zum OB"?

Sie fragen - der OB antwortet

Hier können Sie Ihre Frage an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup stellen. Diese kann dann 14 Tage lang von anderen Nutzerinnen und Nutzern kommentiert und bewertet werden. Nach Ablauf dieser 14 Tage wird die Antwort von Dr. Mentrup auf Ihre Frage online gestellt.

Weiterhin können Sie Fragen anderer Bürgerinnen und Bürger kommentieren und bewerten, solange diese noch nicht beantwortet sind. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dazu vorher als Nutzerin oder Nutzer registrieren müssen. Fragen und Kommentare werden zuerst vom Moderationsteam gesichtet und dann freigegeben.
 


Laden Sie den OB zu sich ein

Sie sind eine gemeinnützige Organisation, ein Verein oder eine Initiative zum Beispiel aus dem sozialen, kulturellen, sportlichen Bereich oder aus dem Natur- und Umweltschutz und haben ein ganz besonderes Projekt, das Sie gerne einmal Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vor Ort vorstellen möchten?

Dann beschreiben Sie Ihr Projekt mit Ansprechpartner und Kontaktdaten auf dieser Seite und werben in Ihrem Umfeld (zum Beispiel über SocialMedia-Kanäle) um Unterstützung für Ihr Projekt. Den Ort, an dem Sie dem OB Ihr Projekt vorstellen möchten, markieren Sie auf der interaktiven Karte. Alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer können Ihr Projekt hier im Beteiligungsportal kommentieren und unterstützen. In der Regel am letzten Freitag jedes Monats wird Dr. Mentrup das Projekt mit der größten Zustimmung besuchen.
Phase 1offen

Sie fragen - der OB antwortet

Treten Sie durch einen Klick auf Neuen Beitrag verfassen in Austausch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und stellen Sie ihm Ihre Frage.

Ihre Frage an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup:

Guten Tag Herr Mentrup,

wieso ist der Prozess der Bewohnerparkausweise bei Fahrzeugwechsel so umständlich. Der Ausweis wird für 1 Jahr bezahlt und bei Wechsel muss der Ausweis eingeschickt werden und man verliert quasi für bis zu 10 Tage (Aussage des Amts nach Nachfrage) die Parkmöglichkeit, da der neue Ausweis erst zugestellt werden muss. Wieso ist der Service der Stadt hier so miserabel. Missbrauch kann auch anders verhindert werden, falls das der Grund sein soll. Es ist mir unerklärlich wieso man so behindert wird. Die Vergabe der Ausweise findet so schon nicht im Verhältnis 1:1 statt. Wieso ist man dann als Inhaber trotzdem gezwungen Kilometer weit weg parken zu müssen für den Zeitraum, statt erst den neuen Ausweis zu erhalten und dann den alten Einsenden zu müssen. So könnte einiges Erspart bleiben. Genauso könnte der alte Ausweis auch im neuen Wagen erlaubt sein, sofern der Antrag vorliegt. Das würde einiges erleichtern, wenn man auf den Wagen angewiesen ist.

Mit freundlichen Grüßen