informelle Beteiligung offen

Ihr direkter Draht zum OB

Information und Austausch

Bildtitel
ThemaVerwaltung
ZeitraumFortlaufend
Zielgruppealle Einwohnerinnen und Einwohner
Stadtteil stadtweit

Wie funktioniert "Ihr direkter Draht zum OB"?

Sie fragen - der OB antwortet

Hier können Sie Ihre Frage an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup stellen. Diese kann dann 14 Tage lang von anderen Nutzerinnen und Nutzern kommentiert und bewertet werden. Nach Ablauf dieser 14 Tage wird die Antwort von Dr. Mentrup auf Ihre Frage online gestellt.

Weiterhin können Sie Fragen anderer Bürgerinnen und Bürger kommentieren und bewerten, solange diese noch nicht beantwortet sind. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dazu vorher als Nutzerin oder Nutzer registrieren müssen. Fragen und Kommentare werden zuerst vom Moderationsteam gesichtet und dann freigegeben.
 


Laden Sie den OB zu sich ein

Sie sind eine gemeinnützige Organisation, ein Verein oder eine Initiative zum Beispiel aus dem sozialen, kulturellen, sportlichen Bereich oder aus dem Natur- und Umweltschutz und haben ein ganz besonderes Projekt, das Sie gerne einmal Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vor Ort vorstellen möchten?

Dann beschreiben Sie Ihr Projekt mit Ansprechpartner und Kontaktdaten auf dieser Seite und werben in Ihrem Umfeld (zum Beispiel über SocialMedia-Kanäle) um Unterstützung für Ihr Projekt. Den Ort, an dem Sie dem OB Ihr Projekt vorstellen möchten, markieren Sie auf der interaktiven Karte. Alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer können Ihr Projekt hier im Beteiligungsportal kommentieren und unterstützen. In der Regel am letzten Freitag jedes Monats wird Dr. Mentrup das Projekt mit der größten Zustimmung besuchen.
Phase 1offen

Sie fragen - der OB antwortet

Treten Sie durch einen Klick auf Neuen Beitrag verfassen in Austausch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und stellen Sie ihm Ihre Frage.

Ihre Frage an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup:

Guten Tag Herr Dr. Mentrup,
mir ist es schon lange ein Anliegen, dass die städtischen Angestellten mit niedrigeren Gehaltsstufen wie z.B. die Erzieher*innen ein kostenloses Jobticket erhalten, was zum einen ihre finanzielle Situation verbessern ...

Sehr geerhter Herr Dr. Mentrup,

an der Informationsveranstaltung am 23. Januar in Rintheim zum geplanten Straße, wurde von Seiten des Stadtplanungsamtes eine Frage zur Auswirkung eines möglichen Brückenbauwerks auf das lokale Klima dahingehend ...

Jetzt zur kalten Jahreszeit werden morgens vielfach die Autos vor dem Haus warmgelaufen und dabei die Scheiben gesäubert. Oft ist eine Garage vom Besitzer in der Nähe und wird nicht benutzt. Steht das Auto darin wäre dieser Vorgang überflüssig. ...

Das Weiherfeld hat praktisch keine Nahversorgung mehr. Es gibt ab sofort nur noch einen Bäcker der ganztags geöffnet hat und einen zweiten Bäcker der ausschließlich vormittags offen hat.
Der freitägliche Wochenmarktstand aus Bruchsal hat zum ...

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup,

vor einigen Monaten habe ich den Herrn Zoodirektor Dr. Reinschmidt mit einer Frage angeschrieben, auf die er mir trotz Erinnerung nicht antwortet.

Gibt es da etwas, wofür der Zoo sich ...

Guten Tag Herr Mentrup,
wie ernst ist es der Stadt mit der Bürgerbeteiligung über das Instrument KA-Feedback wirklich? Vor über 4 Wochen habe ich dort (https://feedback.karlsruhe.de/kafeedback/r=bdd24f9c-de60-4b0c-bcaf-1885ddde1856) eine ...

Frage zum Wohnberechtigungsschein bei Neubau:

Sehr geehrter Herr Mentrup.

Wir haben wegen des WBSs keine Möglichkeit in Karlsruhe und Umgebung eine neue Wohnung im „Betreuten Wohnen“ zu mieten.
Nach unserer Information ist die Bedingung ...

Mehrweg statt Einweg
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, ein einfacher Beitrag zum Klimaschutz wäre, wenn sich die Stadt Karlsruhe bzw. deren Tochter KME an die eigene Empfehlung zur Vermeidung von Einwegplastikflaschen halten würde, siehe ...

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup,



nicht zuletzt wegen der vielen großen Fahrzeuge (Klein-Busse und SUV) ist der Parkraum in Karlsruhe sehr knapp (weshalb auch oft auf Bürgersteigen geparkt wird und zum Beispiel in der ...

Guten Tag Herr Mentrup.

Ich rege an, den Straßenbahntakt in die Waldstadt bis zur Endhaltestelle "Europäische Schule" wieder, wie mal zuvor, ganztägig auf 10 Minuten zu verdichten.
Es wohnen nicht gerade wenige Bürger in diesem ...