informelle Beteiligung offen

Ihr direkter Draht zum OB

Information und Austausch

Bildtitel
ThemaVerwaltung
ZeitraumFortlaufend
Zielgruppealle Einwohnerinnen und Einwohner
Stadtteil stadtweit

Wie funktioniert "Ihr direkter Draht zum OB"?

Sie fragen - der OB antwortet

Hier können Sie Ihre Frage an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup stellen. Diese kann dann 14 Tage lang von anderen Nutzerinnen und Nutzern kommentiert und bewertet werden. Nach Ablauf dieser 14 Tage wird die Antwort von Dr. Mentrup auf Ihre Frage online gestellt.

Weiterhin können Sie Fragen anderer Bürgerinnen und Bürger kommentieren und bewerten, solange diese noch nicht beantwortet sind. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dazu vorher als Nutzerin oder Nutzer registrieren müssen. Fragen und Kommentare werden zuerst vom Moderationsteam gesichtet und dann freigegeben.
 


Laden Sie den OB zu sich ein

Sie sind eine gemeinnützige Organisation, ein Verein oder eine Initiative zum Beispiel aus dem sozialen, kulturellen, sportlichen Bereich oder aus dem Natur- und Umweltschutz und haben ein ganz besonderes Projekt, das Sie gerne einmal Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vor Ort vorstellen möchten?

Dann beschreiben Sie Ihr Projekt mit Ansprechpartner und Kontaktdaten auf dieser Seite und werben in Ihrem Umfeld (zum Beispiel über SocialMedia-Kanäle) um Unterstützung für Ihr Projekt. Den Ort, an dem Sie dem OB Ihr Projekt vorstellen möchten, markieren Sie auf der interaktiven Karte. Alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer können Ihr Projekt hier im Beteiligungsportal kommentieren und unterstützen. In der Regel am letzten Freitag jedes Monats wird Dr. Mentrup das Projekt mit der größten Zustimmung besuchen.
Phase 1offen

Sie fragen - der OB antwortet

Treten Sie durch einen Klick auf Neuen Beitrag verfassen in Austausch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und stellen Sie ihm Ihre Frage.

Ihre Frage an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup:

Sehr geehrter Herr Dr. Mentrup,

Der "Väteraufbruch für Kinder Karlsruhe e.V." leistet seit mehr als 14 Jahren ohne jegliche Unterstützung der öffentlichen Hand von Trennung und Scheidung betroffenen Elternteilen ehrenamtlich Beratung und ...

Hallo Herr Mentrup. Also Karlsruhe ist ja eine kluge Stadt, und möchte sicher 1Million EUR gewinnen. Wir sollten dringend beim European Capital of Innovation Award 2020 mitmachen. Mit Hilfe vom KIT und dem ZKM oder innovative Ideen aus dem ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mentrup,

Schiller33 e. V. in der Schillerstr. 33 ist eine Selbsthilfegruppe von psychisch Erkrankten und ihren Angehörigen. Einer unserer Schwerpunkte ist montagnachmittags das freie Malen. Ich sehe Schwierigkeiten, die ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mentrup,
in den BNN vom 29.02.2020 fragen Sie nach Ideen zur Grundstücksfrage der Bildungsakademie der Handwerkskammer KA.
Ich habe da eine Idee.
Derzeit wird ein Genehmigungsverfahren für ein für die Handwerkskammer ...

Zur Erweiterung der Bildungsakademie und zum Ettlinger Tor:

1) Das „zu kleine“ 27000 Quadratmeter Grundstück wäre sicher ausreichend wenn man höher bauen würde.

2) Bessere Alternative: Das neue Hochhaus am Ettlinger Tor könnte man ...

Im SWR1 hat der Leiter der Karlsruher Bäder Herr Sternagel berichtet, dass der frühe Betrieb des Sonnenbads als Freibad einzigartig in Deutschland ist. Als Bäderfachmann sollte ihm bekannt sein, dass das Dante-Freibad in München ganzjährig ...

Sehr geehrter Herr Mentrup,

wie stehen Sie zur geplanten "Südumfahrung Hagsfeld"? Wenn Sie dafür sind, warum? Wären Durchfahrtsverbote für Hagsfeld (zur Verkehrsreduzierung) nicht viel wirkungsvoller und preiswerter?

Anna Amalia?

Wieso werden falsch parkende und gefährdende PKW nicht konsequent von der Polizei abgeschleppt?
und
Wieso kann ich mich nicht darauf verlassen, dass das Ordnungsamt meiner telefonischen Meldung wegen gefährlichen PKW auf Rad- und Gehwegen ...

Sehr geehrter Herr Mentrup,

ich war entsetzt, als ich las, dass die Stadt Karlsruhe tatsächlich die "Südumfahrung" Hagsfeld planen will. Schon der Name ist ein Euphemismus und Beleidigung, für eine Straße mitten durch zwei Wohngebiete!
In ...

Sehr geehrter Herr Mentrup
An Abenden wird der ruhende Verkehr selten, sonn- und feiertags überhaupt nicht kontrolliert. Entsprechend sind Fußgängerzonen, Radwege, etc. zugeparkt. Meine Frage an Sie wäre, warum die Stadt sonn- und feiertags das ...