informelle Beteiligung beendet

Digitales Klimaforum

Klimaschutzkonzept 2030

Bildtitel
ThemaNatur und Umwelt
Zeitraum24.03.2021 bis 28.05.2021
ZielgruppeKarlsruher Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes 2030 beteiligen möchten
Stadtteil stadtweit

Aktiv werden für den Klimaschutz in Karlsruhe!

Bildbeschreibung
Bürgermeisterin Lisbach

Im April 2020 hat der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe mit großer Mehrheit das Klimaschutzkonzept 2030 verabschiedet. Mit seinem umfangreichen Maßnahmenkatalog gibt es den Handlungsrahmen für die Klimaschutzaktivitäten der kommenden Jahre vor und soll die erforderlichen Weichenstellungen für das Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 gewährleisten. Ziel ist es, die Karlsruher Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 58 Prozent gegenüber 2010 zu reduzieren. Eigene Aktivitäten und Projekte aller stadtgesellschaftlichen Gruppen werden maßgeblich über das Erreichen der Karlsruher Klimaschutzziele mitentscheiden.

Im Rahmen eines digitalen Klimaforums informieren wir Sie am 24. März über das verabschiedete Klimaschutzkonzept sowie die bereits angelaufenen und aktuell geplanten Maßnahmen. Gleichzeitig lade ich Sie zu einem digitalen Beteiligungsprozess bis zum 29. April ein, um gemeinsam erste Ideen für bürgerschaftliche Aktivitäten in vier zentralen Handlungsfeldern zu entwickeln:

•          Ausbau der Photovoltaik

•          Energetischen Gebäudesanierung

•          Klimagerechte Mobilität

•          Karlsruher Klimakampagne

Den interaktiven Austausch während des Prozesszeitraums ermöglicht die digitale Plattform „Conceptboard“. Sie unterstützt uns bei den beiden gemeinsamen Live-Sessions am 24. März und am 29. April und ermöglicht darüber hinaus eine Visualisierung des gemeinsamen Prozesses: Vom Kennenlernen und der Informationsbereitstellung über ein erstes Brainstorming bis hin zur Entwicklung Ihrer eigenen Projektskizzen.

Ich freue mich auf einen anregenden und kreativen Austausch mit Ihnen.

Ihre Bettina Lisbach

 

Phase 4beendet

Zweite Live-Session am 29. April, 18 – 21 Uhr

Die zweite Live-Session wurde von den Projektgruppen mit Unterstützung der Gesamtmoderation organisiert. Die Teilnehmenden stellten dort ihre Projektideen vor und tauschten sich im Anschluss daran mit den städtischen Fachleuten über die Realisierbarkeit ihrer Projekte sowie zur weiteren Vorgehensweise aus.
 
Die Projektskizzen sowie die Projektpräsentation sind unter der Rubrik „Ergebnisse“ eingestellt.

Phase 3beendet

Projektphase bis 29. April

In der Projektphase konnten die Gruppen auf dem Conceptboard Ihre Ideen zu Projektskizzen weiterentwickeln.
 
Darüber hinaus tauschten sich die Gruppen bei zwei Zwischentreffen aus und planten die Projektvorstellung am 29. April. Unterstützt wurden sie dabei von der Moderatorin Frau Sax dos Santos Gomes.

Phase 2beendet

Erste Live-Session am 24. März, 18 – 21 Uhr

Diese Live-Session informierte über das verabschiedete Klimaschutzkonzept sowie die bereits angelaufenen und geplanten Maßnahmen. Gleichzeitig wurden vier zentrale Handlungsfelder genauer betrachtet, in denen in besonderem Maße Anknüpfungspunkte für mögliche Aktivitäten auf bürgerschaftlicher Ebene gegeben sind:
 
  • Ausbau der Photovoltaik
  • Energetische Gebäudesanierung
  • Klimagerechte Mobilität
  • Karlsruher Klimakampagne
In vier Unterräumen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Informationsteil die Möglichkeit, sich mit städtischen Experten aus der Verwaltung und den Gesellschaften zu den jeweiligen Themen auszutauschen. Ihre ersten Ideen für bürgerschaftliche Aktivitäten wurden dabei auf das Conceptboard übernommen.

Phase 1beendet

Anmeldung zum Digitalen Klimaforum bis 18. März 2021

Um in Pandemiezeiten in einen interaktiven Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern treten zu können, wurde das Format eines digitalen Klimaforums entwickelt. Auftakt und Abschluss bildeten zwei Live-Sessions über die Videokonferenzsoftware alfaview. Information und Zusammenarbeit während des Prozesszeitraums ermöglichte die digitale Austauschplattform „Conceptboard“.


Nach Ende des Anmeldezeitraums erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je einen Link für die Veranstaltung auf alfaview sowie für die digitale Austauschplattform „Conceptboard“. Dort hatten die teilnehmenden Personen bereits vor der Live-Session die Möglichkeit, Ihre Gruppierung oder Organisation mit einem kurzen Steckbrief vorzustellen und erste Informationen einzusehen.

Ergebnisse

Einen Monat lang haben sich vielfältig engagierte Gruppen aus Karlsruhe auf der digitalen Arbeitsplattform Conceptboard zu bürgerschaftlichen Klimaschutzprojekte ausgetauscht, ihre eigenen Projektskizzen dargestellt und weiterentwickelt. Die folgenden Projektideen und Präsentationen zu den vier Handlungsfeldern „Initiative zum Ausbau der Photovoltaik“, „Offensive zur energetischen Gebäudesanierung“, „Mobilitätswende“ und „Karlsruher Klimakampagne“ stellten die teilnehmenden Gruppen der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit bei einer digitalen Live-Session vor.
 
Wenn Ihnen eine Projektidee besonders gut gefällt und Sie daran mitarbeiten möchten, dann stellen wir gerne den Kontakt zu der jeweiligen Gruppe her. Wenden Sie sich zu diesem Zweck einfach über die Kontaktadresse gruenestadt@ua.karlsruhe.de an uns.

Initiative zum Ausbau der Photovoltaik

Solartisch (FfF-Karlsruhe)

Projektidee: relevante Stakeholder*innen für den PV-Ausbau zusammenbringen.
Austausch und Festlegung der jeweiligen Umsetzungsmöglichkeiten.
Ermittlung eines Plans wer jetzt wie den PV-Ausbau unterstützt, durchführt, regelmäßige Treffen um Umsetzungsstand und neue Möglichkeiten zu ermitteln

Solartisch: Projektskizze
Projektpräsentation
 


PV-Malwettbewerb (Fossil Free Karlsruhe)

Projektidee: Veranstaltung eines PV-Malwettbewerbs an allen KiGas, KiTas, Schulen. Der Wettbewerb findet bundesweit statt und ist eingebettet in WATTBewerb.

PV-Malwettbewerb: Projektskizze
Projektpräsentation

 

Straßenbahnen mit PV-WATTBewerb-Werbung (Fossil Free Karlsruhe)

Projektidee: Die Stadt stattet eine Anzahl von Straßenbahnen mit WATTBewerb-Logo aus und erreicht so breite Teile der Bevölkerung mit der Idee, PV auf die Dächer zu installieren

Straßenbahnen mit PV-WATTBewerb-Werbung: Projektskizze
Projektpräsentation


 
Litfaßsäulen- und Aushang-Werbung mit Konzeptideen für PV, konzertiert in Wattbewerb (Fossil Free Karlsruhe)

Projektidee: Die Stadt druckt mit Hilfe der bundesweiten Vorlage Wattbewerb und mit eigenem Content Informationsplakate oder Flyer und verteilt diese an passenden Stellen in der Stadt.

Litfaßsäulen- und Aushang-Werbung mit Konzeptideen für PV: Projektskizze
Projektpräsentation
 
 

SolarCampus (AStA Karlsruhe)

Projektidee: Entscheider*innen des KIT überzeugen PV auf allen geeigneten Dächern zu installieren. Unterstützung der Umsetzungsstellen: Vermögen & Bauamt (VAB) für Campus Süd, Direktionseinheit Facility Management (DE FM) für Campus Nord

SolarCampus: Projektskizze
 
 

Offensive zur energetischen Gebäudesanierung

Nachhaltiger Klimaschutz im Bauwesen (ITAS)

Projektidee: Der Beitrag von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand (aber nicht nur!) zum Klimaschutz soll nach Möglichkeiten gesteigert werden. In unterschiedlichen Dialogformaten werden Pioniere nachhaltigen Bauens mit Entscheidern und Bauträgern zusammengebracht, planerische und bauliche Klimaschutzmaßnahmen bei ausgewählten, in Planung befindlichen, öffentlichen Bauvorhaben eingebracht und die Stadtgesellschaft unter Vorstellung von Best-Practice-Beispielen zu Themen des nachhaltigen Bauens für private und öffentliche Bauvorhaben sensibilisiert werden.

Mobilitätswende

Klimaschonendes berufliches Reisen (ITAS)

Projektidee: Es wird der Frage nachgegangen, welche sozialen und technischen Ansätze geeignet sind, um die Treibhausgasemissionen (THG) von Dienstreisen zu reduzieren. Dabei werden unterschiedliche Strategien herangezogen: Vermeidung des Reiseaufkommens, Verlagerung der Verkehrsmittel, Verbesserung der THG-Bilanz durch Kompensation und die Verstetigung von Maßnahmen. Hierzu werden ein virtueller Reisehub sowie Klimaschutzexperimente an KIT-Instituten und in weiteren Einrichtungen durchgeführt

Klimaschonendes berufliches Reisen: Projektskizze
 


Sommerstraße (WerkStadtMobilität)

Projektidee: Eine Straße oder ein Platz einer anderen Nutzung temporär zuführen (Realversuch)

Ansprechpartner: Karsten Reichenbacher

Sommerstraße: Projektskizze
Projektpräsentation
 


1 Monat ohne (BV Grünwinkel)

Projektidee: Einen Monat komplett auf das Auto verzichten und dafür am Ende z. B. einen Gutschein beim örtlichen Fahrradhändler erhalten. Dieser könnte für diese Zeit ein Leihrad zur Verfügung stellen.

1 Monat ohne: Projektskizze

 

Lastenradverleih (BV Grünwinkel)

Projektidee: Für das schon bestehende Projekt Lastenkarle 1-2 Abholorte im Wohngebiet finden. Mobilitätswende auch im privaten Alltag - hier beim Einkaufen. Auch das geht ohne Auto

Lastenradverleih: Projektskizze
Projektpräsentation
 


Autofreier Sonntag (BV Grünwinkel)

Projektidee: Eine vielbefahrene Straße, eine Siedllung, ein Wohnviertel für einen Sonntag kpl. vom motorisierten Verkehr befreien und so neu erlebbar machen. Ohne Lärm und Verkehr.

Autofreier Sonntag: Projektskizze
Projektpräsentation

 

Einkaufservice per Lastenrad (BV Grünwinkel)

Projektidee: Ein Lieferservice, der mit Studenten/Schülern als Fahrer arbeitet, holt vorbestellte Ware beim Händler ab und liefert sie umweltfreundlich per Lastenrad zum Kunden nach Hause. Gerade für mobilitätseingeschränkte Menschen attraktiv, die oft nur für den Einkauf noch ein Auto haben.

Einkaufservice per Lastenrad: Projektskizze
Projektpräsentation

 

Reallabor Gottesauer Platz (KIT & WerkStadtMobilität)

Projektidee: Klimawandelgerechte städtebauliche Veränderung in einem bestehenden Stadtteil. Im Speziellen: Klimafreundliche Stadtentwicklung, Lebensqualität und Mobilität in der Karlsruher Oststadt mit Reallabor Gottesauer Platz

Reallabor Gottesauer Platz: Projektskizze
Projektpräsentation
 


Lastenräder an unserer Schule (Klima AG Freie Waldorfschule Karlsruhe)

Projektidee: Wir möchten ein besseres Bewusstsein für die Relevanz der Art der eigenen Fortbewegung schaffen, indem wir an unserer Schule mehr Platz für Fahrräder schaffen und auch Lastenräder zur Verfügung stellen (vielleicht sogar im Unterricht selber bauen).

Lastenräder an unserer Schule: Projektskizze
Projektpräsentation
 


Lastenräder für Gewerbetreibende (ITAS & WerkStadtMobilität)

Projektidee: Auch in Karlsruhe gilt es neue Lösungen für den Verkehr zu finden, so etwa auch für den Liefer- und Handwerkerverkehr als auch für den Dienstleistungsverkehr. Aufgrund des auch coronabedingten, boomenden Onlinehandels ist der Lieferverkehr ein Wachstumsmarkt. Dieser steht aber auch in Konflikt mit unseren gesellschaftlichen Klimaschutzzielen wie Luftreinhaltung, Klimaschutz und urbane Lebensqualität.
Lastenräder für die Zielgruppe Einzelhändler, Gastronomen, Handwerker, Kurierdienste und Dienstleister ersetzen Fahrten durch die Stadt, ermöglichen das Reduzieren notwendiger Parkräume, sind effizient und klimafreundlich.

Lastenräder für Gewerbetreibende: Projektskizze
Projektpräsentation
 
 

PicBi (WerkStadtMobilität)

Projektidee: PicBi ist ein mobiles Projekt für Kinder, in dem regionale Küche mit selbst hergestellten Limonaden, mit frischem regionalem Obst, Gemüse, Kräuter, Käse und Wurst zum Erlebnis wird. Obstsäfte von lokalen Streuobstwiesen mit Karlsruher Wasser runden das Konzept ab. Beim Picknick lernen Kinder wertschätzend mit Lebensmitteln umzugehen, erleben regionale, saisonale Produkte. Mit LastenBike und Anhänger bieten wir ein klimaneutrales Outdoorangebot für Kinder von 9 bis 11 Jahren.

PicBi: Projektskizze
Projektpräsentation

 

Mobilitätstisch (FfF-Karlsruhe)

Projektidee: Wiederkehrendes (virtuelles) Treffen, verschiedener Expert*innen, Organisationen, Firmen und der Stadt, um gemeinsam neue Projekte im Bereich Fuß- und Radverkehr auszuarbeiten und umzusetzen.

Mobilitätstisch: Projektskizze
 


Mobilität und Lebensqualität

Projektidee: Das Vorhaben zielt auf die Mobilität und Lebensqualität in der Südstadt. Dafür soll es eine Befragung und Partizipation von Anwohner*innen und Gewerbe geben. Für das Erleben und für erste Umsetzungsversuche sollen zeitweilig Parkplätze anderer Nutzung zugeführt werden.  

Mobilität und Lebensqualität: Projektskizze

Karlsruher Klimakampagne

Tears of the Trees

Projektidee: Neben der erforderlichen Einsparung von CO2, die für viele Menschen abstrakt bleibt, wird "Im Wald vor unserer Haustür" Klimawandel unmittelbar erfahrbar. Vor allem in der Waldstadt mit seit dem letzten Jahr unzähligen Baumentnahmen. Durch angeleitete kreative Mitmach-Projekte mit Restholz möchte dies das Bewusstsein für die Thematik (spielerisch) öffnen.

Tears of the Trees: Projektskizze

 

Vom Glück im Wald zu wohnen – Netzwerkbildung „Erleben“

Projektidee: Netzwerkbildung für bürgerliches Engagement, Ideen-Pool zur Gemeinschaftserfahrung im Wald/Natur, z.B. geführtes "Waldbaden"; Impulsreferate mit Austausch; Videoclip-Projekt: Lieblingsplätze => Bewusstseinsbildung für Lebensraum Wald

Vom Glück im Wald zu wohnen: Projektskizze
 


Klimaschutz im Selbstexperiment – Vom Wissen zum Handeln (ITAS)

Durch verschiedene Selbstexperimente können Haushalte, SchülerInnen, Studierende aber auch Arbeitskollegen usw. selbst erfahren, dass ein verändertes Verhalten plan- und umsetzbar ist (für einen gewissen Zeitraum), sich neue Erfahrungen damit sammeln lassen und gleichzeitig handfeste CO2- Einsparungen möglich sind.

Klimaschutz im Selbstexperiment: Projektskizze
Projektpräsentation



Klimalotse (ITAS & WerkStadtMobiltät)

Ausbildung von Bürger:innen zu Klimalotsen. Quartier Oststadt hat im Herbst/Winter 2019 Karlsruher Bürger:innen die Möglichkeit im Projekt „Klimaschutz gemeinsam wagen“ eröffnet, sich zur/zum Klimacoach auszubilden. Die Klimacoaches tragen derzeit mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement zur Sensibilisierung verschiedener Themen im Bereich Klimaschutz bei. Zum 300-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Karlsruhe im Jahre 2015 haben Bürger:innen mit ihrem Engagement als Volunteers mit zum großen Erfolg des Stadtjubiläums beigetragen. Auf der Grundlage dieser beider Erfahrungen ermöglicht die Stadt Karlsruhe Bürger:innen sich zu Klimalotsen ausbilden zu lassen.

Klimalotse: Projektskizze
Projektpräsentation
 
 

Klimafreundliche Kantinen (im Rahmen des Reallabors KARLA)

Projektidee: Unter Einbezug von BetreiberInnen, MitarbeiterInnen und NutzerInnen soll die Verpflegung in möglichst vielen Kantinen und Essensausgabestellen in Karlsruhe klimaschonender gestaltet und entsprechendes Bewusstsein dafür geschaffen werden.Es werden außerdem klimaschonende Essensangebote entwickelt und am ITAS beforscht.

Klimafreundliche Kantinen: Projektskizze

 

Klimakampagnen-Stand auf dem Abendmarkt (Slow Food)

Projektidee: Vorstellungs- und Veranstaltungsfläche für alle Akteure der Klimakampagne zu aktuellen Projekten mit Gastronomiebetrieb

Klimakampagnen-Stand auf dem Abendmarkt: Projektskizze

 

Klimakampagnen-Laden (Slow Food)

Projektidee: Gemeinschaftlich geführter Regional-Laden für die Produkte der regionalen Landwirtschaftsbetriebe und eventuell Non Food-Produkte lokaler Handwerksbetriebe

Klimakampagnen-Laden: Projektskizze