Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Zunächst vielen Dank für die Möglichkeit, sich im Rahmen eines (gelungenen) Stadtbauforums und hier zum Thema Rad- und Fußverkehr einzubringen!
Primäres Ziel ist die Verbesserung und Förderung des Radverkehrs. Bei einem momentanen Anteil von um die 33 % Radverkehr in Karlsruhe, welcher (hoffentlich) in Zukunft auf 50 + x % steigt, ist es zwingend geboten, dass auch mindestens die Hälfte der Infrastruktur, sprich Platz, für Fahrräder ausgelegt ist (mit Ausnahme Fußgängerzonen in der Innenstadt). Damit stellt sich eine für die deutsche Verkehrsplanung noch weitestgehend ungewohnte Situation dar, nämlich den Platz für PKW innerstädtisch zu reduzieren. Dies umfasst logischerweise auch die Parksituation. Zwischenfrage: Kann ich als Bewohner (bspw. der Südstadt) erwarten, dass ich dort mein Auto beidseitig kostenlos abstellen kann? Ich finde nein, im Gegenteil bedarf es gerade aufgrund der Enge mindestens eines Fahrradstreifens. Oft vergessene positive Nebeneffekte sind: mehr Verkehrsbewältigung, sprich mehr Personen die pro Stunde von a nach b gelangen und einer erheblichen Steigerung der Attraktivität der Quartiere sowie der Gastronomie und Geschäfte. Win-win-win