Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Voraussetzung zur Attraktivitätssteigerung des Fahrradverkehrs ist auch eine wesentlich verbesserte finanzielle Ausstattung, denn Investitionen in den Fahrradverkehr sind sehr gut angelegtes Geld, weil sich solche Investitionen zumeist vielfach ...
WeiterWesentlich mehr Personal für Planung und Ausführung von Fahrradinfrastruktur - offenbar kommen größere Projekte seitens der Stadt kaum voran: Schaffung von neuen, bisher nicht existierenden Radwegverbindungen (völlige Fehlanzeige), ...
WeiterQuerungen der Straßenseite wegen nur einseitig verlaufender Radwege für beide Fahrtrichtungen sind ungünstig - sie kosten unnötig Zeit und sollten bei der Radverkehrsführung zukünftig entfallen. Beispiel: Haid-und-Neu-Straße von Hagsfeld ...
WeiterRadwege gehören auf die Straßen, nicht gemeinsam mit Gehwegen hinter Reihen von parkenden Autos. Besser ist eine strikte Trennung von Fuß und Radverkehr innerhalb der Stadt.
WeiterDie nördliche Karlstraße (zwischen Amalienstraße und Stephanienstraße) muss dringend fahrrad- und fußgängerfreundlich gestaltet werden. Im Moment nehmen dort Kfz den Großteil des Verkehrsraums ein und werden durch die ab der Kaiserstraße ...
WeiterAn Kreuzungen müssen auch Radfahrer in einer einzigen Grünphase überqueren können!
WeiterFahrradstraßen von parkenden Autos befreien, sie sollten tatsächlich vorrangig dem Radverkehr dienen. Autoverkehr möglichst nur in einer Richtung zulassen, denn PKW-Begegnungsverkehr bremst oft die Radfahrer aus.
WeiterZur Vermeidung gefährlicher Abbiegeunfälle an Kreuzungen sollten markierte Aufstellflächen für Radfahrer vor den wartenden Kfzs Standard werden. Radfahrende können so von Autofahrern deutlich besser gesehen werden. Darüber hinaus wäre es ...
WeiterEs gibt de facto kein Radwegekonzept in Karlsruhe - wie ließe sich sonst erklären, warum soviel Radwege unvermittelt im Nichts enden oder aus derselben Straße Radler völlig unterschiedlich behandelt werden (Beispiel: Wolfartsweirer Str. vor dem ...
WeiterRadfahrer sind keine „lebenden Schutzschilde“ um verkehrsberuhigte Zonen durchzusetzen: Warum z.B. Auf der Durlacher Allee der vormals sichere Radweb vom erhöhten Bordstein auf die Straße neben den Verkehr einer Hauptausfallstrassen der Stadt ...
Weiter