Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Wolfartsweierer Straße Durlacher Allee Richtung Oststadtkreisel: Radwegabschnitt nicht vollständig von Anfang an offiziell ausgewiesen (inoffiziell über Fußgängerweg!), wäre zu verlängern. Ab Mitte dann Straßenübergänge mit relativ hohe ...
WeiterNoch ein Tipp: Wie mache ich die Fahrt mit dem Auto ins Stadtzentrum unattraktiv? Antwort: Baustellen. Sofern der Rad- und Fußverkehr nicht behindert wird, können diese auch gerne lange bestehen bleiben oder sich noch weiter vermehren. Karlsruhe ...
WeiterWir brauchen eine neue Verkehrspolitik und ein komplettes Umsteuern der Finanzmittel. Wenn ich den Rad- und Fußverkehr mit 1 € fördere und gleichzeitig mit 50 € versuche, das Autofahren in der Stadt attraktiver zu machen, dann werden die ...
WeiterMal eine Vision: Die Situation für RadlerInnen und FußgängerInnen würde schlagartig verbessert, wenn alle privaten Autos aus der Innenstadt verschwinden würden. Autos verursachen: Gefahren, Stress, Lärm, Treibhausgase, Platzprobleme, Staus, ...
WeiterKonkrete Checkliste für Fahrradparkplätze: 1. Fahrradparkplätze sind unbedingt erforderlich 2. Am richtigen Ort (nah am Ziel z.B. Eingang) 3. Geeignete Metallbügel für verschiedene Radtypen (auch Lastenräder & Kinderanhänger) 4. ...
WeiterDer Radweg auf der Rüppurrer Straße, der nach Norden führt sollte wie auf der anderen Straßenseite auf die Straße gelegt werden. Die Rüppurrer und Friz Erler Straße sollten für den Autoverkehr einspurig sein.
WeiterWenngleich schon viele gute Punkte genannt wurden, kam der Aspekt der Radpendelnden zu kurz. Ziel muss es doch sein, dass auch Personen aus oder in die Randgebiete vermehrt das Fahrrad nutzen, um bspw. zur Arbeit oder Einkaufen zu fahren. In Zeiten ...
WeiterZunächst vielen Dank für die Möglichkeit, sich im Rahmen eines (gelungenen) Stadtbauforums und hier zum Thema Rad- und Fußverkehr einzubringen! Primäres Ziel ist die Verbesserung und Förderung des Radverkehrs. Bei einem momentanen Anteil von ...
WeiterFahrradfahren auf Gehwegen sollte nicht erlaubt sein, erstens werden die Fußgänger zu start gestört, und zweitens ist oft auch die Fahroberfläche nicht gut und drittens wird man dann leicht von Autofahrern übersehen. Dazu müssen die Radwege ...
WeiterEs wäre gut, wenn es an Ampeln für Fahrradfahrer erlaubt wäre, bei rot rechts abzubiegen, gekennzeichnet mit dem grünen Pfeil (existiert in Belgien schon für Fahrradfahrer).
Weiter