Verbesserungen für den Radverkehr
Thema | Verkehr und Mobilität |
---|---|
Zeitraum | 05.03.20 bis 19.10.21 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner |
Es gibt keine durchgehend befahrbare Radroute von Herrenstrasse zum Hbf. Herrenstrasse am BGH tw. gegen Einbahnstraße und eng wg. BGH-Baustelle. Amalienstraße Umweg und Ampel. Karlstraße nicht vollständig Fahrradspur. Linksabbiegen auf ...
WeiterMieterbaugesellschaften haben oft schlichtweg keinen Platz um für Ihre Mieter ebenerdige und leicht zu erreichende Fahrradstellplätze zu installieren. Die Stadt Karlsruhe sollte es den Mietergesellschaften ermöglichen auf öffentlichem Grund ...
Weiter* In den Fahrradstraßen (v.a. in der Sophienstraße) wären unregelmäßige Geschwindigkeitsmessungen, vielleicht sogar auch unregelmäßig installierte Blitzer, sinnvoll, da die Autos dort zu häufig mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs ...
WeiterGuten Morgen, schön wäre, wenn es möglich ist, das geänderte Verkehrsführungen den Kartendienstleistern wie z.B. google maps gemeldet werden würden. So dass diese ihre Navigation auch der neuen Verkehrsführung anpassen. So ist es z.B. ...
WeiterMeldesystem für verparkte Radwege durch Autos überarbeiten (mitsamt Kommunikationsfluss stadtinterner Ämter) In den letzten Jahren erfuhr ich, dass man auf den Radwegen parkende Autos bei der Stadt melden bzw. anzeigen kann. Die erste ...
WeiterGenerelles Parkverbot bei Fahrradstraßen. Oft viel zu eng... siehe Sophienstraße und Knielinger Allee. Entgegenkommender Verkehr interessiert es in der Regel nicht, ob da schon ein Fahrrad auf den restlichen 3m Fahrbahn ist.
WeiterWir brauche mehr Fahrradwege und bessere Haltung von diesen Wegen. Seh einfach die Autostraßen. Wenn sie oft benutzt werden, sind sie immer so eben und glatt. Aber oft sind die Fahrradwege holperig und uneben! Zusätzlich muss die Zahl des Autos ...
WeiterDas Budget für den Radverkehr sollte sich am Nationalen Radverkehrsplan orientieren und 18-19€ pro Jahr und Einwohner für den Radverkehr ausgeben.
WeiterWeg mit Radfahreinbahnstraßen auf Fußwegen. Worum geht es? Häufig werden in Karlsruhe Radfahrstreifen auf dem Fußweg geführt und haben dort teilweise eigene Streifen. Dies kann man beispielsweise am Ostring oder in der Ludwig Erhard Allee ...
Weiter"Superblock"-Konzept auf Karlsruhe anwenden: Für Barcelona wurde ein sogenanntes "Superblock"-Konzept entwickelt, bei dem mehrere Straßenblöcke zu einem sogenannten Superblock zusammengefasst werden. Autos dürfen nur zwischen den Superblocks ...
Weiter